"Virtualisierung für den Mittelstand"
Neuauflage der gemeinsamen Seminarreihe von Trend Micro und VMware für kleine und mittelständische Unternehmen - 57 Termine an 34 Orten
"VMware und Trend Micro können auf eine enge, langjährige Partnerschaft zurückblicken. Mit 'Deep Security' hatte Trend Micro als erster IT-Sicherheitsanbieter agentenlosen Malware-Schutz für virtuelle Umgebungen unter VMware eingeführt, und die aktuelle Version ist bereits die vierte Generation der Plattform, die in VMware-Lösungen integriert ist", betont Martin Ninnemann, Director Channel Sales bei Trend Micro: "Die Lösungen sind speziell auf die VMware-Plattform zugeschnitten und bieten mehr Sicherheit als eine Lösung für physische Plattformen. Für VMware-Kunden bedeutet dies höhere Konsolidierungsraten und Kosteneinsparungen, mehr Leistung und eine einfachere Verwaltbarkeit."
Spionageabwehr gegen Hackerangriffe
Dank "Deep Security" sind Ressourcen und Daten, die Unternehmen in die Wolke verlagern, durch Mechanismen zur Spionageabwehr gegen Hackerangriffe abgesichert - so können Unternehmen verhindern, Verletzungen der Datensicherheit oder Betriebsstörungen zu erleiden, ohne dafür kostspielige Notfall-Patches einspielen zu müssen. Gleichzeitig wird die Einhaltung gesetzlicher Richtlinien erleichtert. Die aktuelle Version der Plattform unterstützt zudem die vor Kurzem vorgestellten Lösungen "vSphere 5.1" und "vCloud Networking and Security 5.1".
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier: http://www.trendmicro.de/newsroom/events/039657/
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Datum: 25.03.2013 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841404
Anzahl Zeichen: 3649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Virtualisierung für den Mittelstand""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).