Freund oder Feind?Über die Beziehung zwischen Fashion Bloggern und Unternehmen (BILD)
ID: 841432

(ots) -
Wie können es Unternehmen schaffen, aus modeinteressierten,
erfolgreichen Bloggern echte Markenfans zu machen? Über diese
Fragestellung diskutierten am 21.03.2013 Modebloggerin Anna frOst und
Social Media Managerin Harriet Weiler der TOM TAILOR GROUP mit
Torsten Panzer vom PR Club Hamburg im Mercure Hotel Hamburg Mitte.
Blogger sind aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken und
gehören zu den wichtigsten Influencern im Modebereich. Doch wie
gelingt es einem Modeunternehmen mit Bloggern in Kontakt zu kommen,
diese für sich zu gewinnen und schließlich zu Markenbotschaftern zu
machen?
"Die für uns relevanten Blogger finden wir über Recherche", meint
Harriet Weiler. "Wir lesen mit und schauen, was die einzelnen Blogger
bewegt." Dann gilt es einen ersten persönlichen Kontakt herzustellen.
Dabei zählt vor allem die individuelle Ansprache Meistens ist der
Erstkontakt eine Einladung zu einer Veranstaltung, um sich persönlich
kennen zu lernen und ein Gefühl für einander zu bekommen. Die
Auswahlkriterien sind ganz klar: Die Blogger müssen zu den eigenen
Marken passen.
Dass die Marken zum Stil des Bloggers passen müssen meint auch
Anna frOst. Ihr Blog sei schließlich keine Werbeschleuder. So achtet
sie auch darauf, dass immer mehr unabhängiger Content im Blog steht
als Auftragsarbeiten. Zudem ist es wichtig, dass die eigene
Handschrift immer gewahrt bleibt. Nur wenn ein Blogger sich nicht
verstellen muss, kann er sich und seiner Leserschaft treu bleiben.
Modebloggerin frOst schätzt beim Erstkontakt eine persönliche und
klare Ansprache. "Blogger sind egogetriebene Personen, die sich gerne
in den Mittelpunkt stellen" erklärt sie mit einem Augenzwinkern.
Aufmerksamkeit und Wertschätzung sind ihr sehr wichtig, aber vor
allem müssen Thema und Informationen stimmen. "Ich möchte gleich von
Anfang an konkret wissen, worum es geht."
Die Diskussion machte vor allem deutlich: Die Beziehung zu
Bloggern setzt seitens der Unternehmen einen aufwendigen Dialog und
einen enormen Zeitaufwand voraus. Um unter Bloggern wahrgenommen zu
werden empfiehlt Harriet Weiler, selbst aktiv zu werden und in die
Szene einzusteigen. Auf diesem Weg hat es TOM TAILOR geschafft, dass
Blogger inzwischen von sich aus auf das Unternehmen zukommen.
Abschließender Diskussionspunkt war der Hinweis auf
Spezialdienstleister, die sich als Schnittstelle zwischen Agenturen,
Unternehmen und Blogger verstehen. Sie stellen für Unternehmen eine
weitere Möglichkeit dar, um mit Fashionbloggern in Kontakt zu treten.
Über den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie 110
Individualmitglieder.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel.: 040 - 36 09 76 30
Fax.: 040 - 36 09 27 50
www.pr-club-hamburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841432
Anzahl Zeichen: 3922
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freund oder Feind?Über die Beziehung zwischen Fashion Bloggern und Unternehmen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Club Hamburg e.V. prcam21-03-2013-fotomichaelbrehders.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).