„BI Fitness Scout“ zur Evaluierung bedarfsgerechter BI-Tools
Actinium Consulting mit systematischer und präzise auf den Anwenderbedarf ausgerichteter Software-Auswahl
Doch selbst unter Vernachlässigung dieser zusätzlich schwierigen Entscheidungsbedingungen entstehe im einen Fall beispielsweise ein wirtschaftlich nicht vertretbarer Implementierungsaufwand, bei anderen BI-Lösungen mangele es an erforderlichen Funktionalitäten oder entsprächen die Integrationsfähigkeiten nicht ausreichend den Infrastruktur- und Prozessbedingungen des Unternehmens: „Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, bei der Tool-Auswahl ein Eigentor zu schießen“, urteilt Hüttl. „Falsche Tool-Entscheidungen werden häufig erst während des BI-Projekts bemerkt, aber dann gibt es meist keine Umkehr mehr.“
Solche Nachteile vermeidet „BI Fitness Scout“. Dahinter verbirgt sich eine systematische und praxisbewährte Evaluierungsmethode bis zum Proof of Concept, mit der auf systematischem Weg die BI-Software gefunden wird, die am besten zu den betrieblichen Fitness-Anforderungen passt. Und zwar objektiv in funktionaler, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Damit wird die Gesamtheit der Erfolgsbedingungen präzise berücksichtigt, „denn umgekehrt würde sich eine falsche Software-Entscheidung als Bremsklotz erweisen“, weist der Actinium-Geschäftsführer auf die Risiken hin.
Das Beratungsprodukt „BI Fitness Scout“ charakterisiert sich durch folgende Merkmale:
• systematische Vergleichsanalyse der relevanten BI-Tools,
• neutrale Bewertung,
• Minimierung der Erfolgsrisiken in der Business Intelligence-Strategie,
• besonderes Augenmerk auf das Prinzip Einfachheit bei der Implementierung, Integration und dem Handling,
• Kompetenzen und Erfahrungen aus einer Vielzahl Evaluierungs-projekten in zahlreichen Branchen,
• Realisierung zum Festpreis,
• klare Sicht auf laufende und einmalige Kosten während und nach der Einführung.
„Keinesfalls sollte ein BI-Projekt mit der Tool-Entscheidung beginnnen“, warnt Hüttl. Wichtig sei vielmehr, zunächst die eigenen Anforderungen sehr differenziert zu analysieren und dann anhand einer differenzierten Matrix eine systematische Bewertung der möglichen Produkte vorzunehmen. Doch selbst dann sei ein Fehlgriff nicht auszuschließen, betont Hüttl, weil die Produktbeschreibungen der Hersteller zu ähnlich klingen. „Wenn in der Vergleichsbewertung kein breites und in realen Projekten entwickeltes Erfahrungswissen zu einer Vielzahl Tools genutzt werden kann, bleibt die Evaluierung oft ein riskantes Spiel“, hat er in der Praxis beobachtet. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Actinium
Die Actinium Consulting GmbH ist ein 1999 gegründetes Beratungsunternehmen mit Sitz in Lindau (Bodensee) und Wien sowie Projektbüros in Stuttgart, Darmstadt, Selm (Dortmund) und Graz. Beratungsschwerpunkte sind Business Intelligence, Business Consulting und Business Integration. Das Leistungsspektrum deckt alle Projektphasen von der Beratung und Evaluierung über die Konzeption bis zur Implementierung ab. Zu den Kunden gehören beispielsweise Thyssen Krupp Nirosta, Ravensburger, ALPLA, Nokia, Süddeutscher Verlag, T-Systems, Krombacher, Österreichischer Rundfunk, Falkensteiner Michaeler Tourism Group und zahlreiche andere namhafte Unternehmen. www.bi-fitness.de
Actinium Consulting GmbH
Klaus Hüttl
Dammsteggasse 2, D-88131 Lindau
Tel: +49- 8382-277 278-0
www.bi-fitness.de
Datum: 17.04.2009 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
D-88131 Lindau
Telefon: +49- 8382-277 278-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„BI Fitness Scout“ zur Evaluierung bedarfsgerechter BI-Tools "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Actinium Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).