Mangelnde Unterscheidungskraft kann womöglich die Eintragung einer Marke verhindern

Mangelnde Unterscheidungskraft kann womöglich die Eintragung einer Marke verhindern

ID: 841947

Zum Schutze einer Marke sollte sie eingetragen werden. Für diese Registrierung muss sie jedoch ein hohes Unterscheidungspotenzial mitbringen.



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen dazu aus: Durch die Eintragung einer Marke wird dem Inhaber Schutz vor Dritten geboten, welche die Marke ansonsten unrechtmäßig gebrauchen könnten. Die regelmäßige Dauer dieses Schutzes beträgt in Deutschland nach der ersten Eintragung zehn Jahre, nach Ablauf dieser Zeit kann er weiter verlängert werden.

Eingetragen werden jedoch nur Marken, welche sich von anderen Marken erheblich unterscheiden, mithin eine hohe Unterscheidungskraft aufweisen. So regelt § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, dass Marken, bei denen für die Waren und Dienstleistungen jegliche Unterscheidungskraft fehlt, von einer Eintragung ausgeschlossen sind.

Vor diesem Hintergrund ist die folgende Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu betrachten (BGH, 13.09.2012, I ZB 68/11): Dieser hatte dabei wohl über die Eintragung einer Marke aus dem Bereich der "Druckschriften" zu entscheiden. In Frage stand anscheinend eine Wortfolge, welche bereits nach Ansicht des Bundespatentgerichtes wohl zu allgemein gefasst war. So war es für die Richter des BGH auch vorstellbar, die einen dortigen Begriff als Landschaften, Kultur, Menschen, Tradition, u.v.m. zu interpretieren. Nach Ansicht des Gerichtes war die für eine Eintragung notwendige Unterscheidungskraft mithin nicht gegeben. Die Eintragung wurde abgelehnt.

Die fehlende Unterscheidungskraft stellt dabei lediglich einen Grund dar, die Eintragung einer Marke zu verweigern. In der Praxis existieren dazu zahlreiche Fallgruppen. So kann es beispielsweise auch dann zu Hindernissen bei der Eintragung der Marke kommen, wenn sie Potenzial hat, den Adressaten über Tatsachen wie die Beschaffenheit oder Herkunft der Waren oder Dienstleistungen zu täuschen. Auch darf die Marke nicht ausnahmslos Zeichen oder Angaben verwenden, die bereits im allgemeinen Sprachgebrauch branchenüblich sind. Auch hier könnte die mangelnde Unterscheidungskraft ein Eintragungshindernis darstellen.



Als Inhaber einer Marke sollten Sie diese Punkte unbedingt beachten und sich bei Unsicherheiten juristischen Rat einholen, bevor sie an einer Registrierung scheitern. Ein im Markenrecht versierter Rechtsanwalt unterstützt Sie bei Ihrem Weg, damit Sie vor unbefugtem Gebrauch Ihrer Marke geschützt sind.

http://www.grprainer.com/Markenrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover, Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:

Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mahnverfahren: Eine Alternative zur Durchsetzung von Zahlungsforderungen LAG Düsseldorf weist 893.000 ?-Mobbingklage ab - Kanzlei Blaufelder - Mediation - Ludwigsburg
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.03.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841947
Anzahl Zeichen: 2641

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 272275-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangelnde Unterscheidungskraft kann womöglich die Eintragung einer Marke verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z