Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2013 nominiert - Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Merkel Anfang Juni in Berlin
ID: 842040
In Deutschland gibt es hervorragende Schulen. 15 von ihnen haben
es jetzt in die Endausscheidung um den Deutschen Schulpreis
geschafft. Die Jury hat sie auf ihrer Sitzung am 21. März 2013 für
die diesjährige Preisverleihung in Berlin nominiert. Die Schulen
kommen aus NRW (4), Schleswig Holstein (3), Niedersachsen (2),
Baden-Württemberg (1), Berlin (1), Bremen (1), Rheinland-Pfalz (1),
Sachsen (1) und Thüringen (1). Mit einer Delegation aus Schülern und
Lehrern reisen sie am 3. Juni 2013 zur Verleihung des Deutschen
Schulpreises nach Berlin. Bei der festlichen Veranstaltung mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel werden die Preisträger bekanntgegeben
und ausgezeichnet.
Die 15 nominierten Schulen haben ein aufwendiges
Bewerbungsverfahren durchlaufen und zuvor oft jahrelang an der
Qualität ihrer Schulentwicklung gearbeitet. Auf Basis der
Bewerbungsunterlagen hatte die Jury zunächst 20 Schulen ausgewählt,
die im Januar und Februar von Juryteams vor Ort besucht und geprüft
wurden. Nach den Schulbesuchen wurden jetzt die 15 Nominierten
ausgewählt.
Von den 15 nominierten Schulen werden insgesamt sechs mit Preisen
ausgezeichnet. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, vier
weitere Preise mit je 25.000 Euro. Außerdem wird der "Preis der Jury"
in Höhe von ebenfalls 25.000 Euro verliehen. Alle Nominierten, die
nicht zu den Preisträgern gehören, erhalten einen Anerkennungspreis
von jeweils 2.000 Euro.
Über 1.000 Schulen haben sich seit dem Start des Programms im Jahr
2006 am Wettbewerb beteiligt. Die besten von ihnen zeichnen die
Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung jährlich mit dem
Deutschen Schulpreis aus. Medienpartner sind der stern und die ARD.
Grundlage des Wettbewerbs ist ein umfassendes Bildungsverständnis,
das in sechs Qualitätsbereichen von der Jury geprüft wird: Leistung,
Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben
und Schule als lernende Institution.
Durch den Deutschen Schulpreis ist inzwischen eine Bewegung guter
Schulen entstanden. Alle ausgezeichneten Schulen gehören der Akademie
des Deutschen Schulpreises an. Um die Erfahrungen und Ideen der
Preisträger für die Schulentwicklung in Deutschland zu nutzen,
entwickelt die Akademie spezielle Angebote wie Werkstätten und
Hospitationen für Schulen, die weiter an sich arbeiten wollen. An den
Veranstaltungen der Akademie und der vier Regionalteams des Deutschen
Schulpreises haben allein im vergangenen Jahr mehr als 1.000
Vertreter von Schulen teilgenommen.
www.deutscher-schulpreis.de
Hinweise und Anlage:
- In der Anlage finden Sie die Liste der nominierten Schulen
- Der direkte Kontakt zu den Schulen kann vermittelt werden
Pressekontakt:
Michael Herm
Robert Bosch Stiftung
Telefon +49 (0) 711 46084- 29
Telefax +49 (0) 711 46084- 96
presse@bosch stiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842040
Anzahl Zeichen: 3241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2013 nominiert - Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Merkel Anfang Juni in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch Stiftung GmbH nominierteschulen-deutscherschulpreis2013.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).