Ampeln gegen Fehlernährung: Bücher erleichtern die gesunde Ernährungsweise
Deutschlands Diätexperte Nr. 1 hat ein Konzept gegen Überernährung und Ernährungsstörungen entwickelt
Das Ampel-Konzept ermöglicht ein ganz einfaches Einschätzen des Ernährungswertes von Lebensmitteln. Die wissenschaftliche Grundlage der Bewertung der Nahrungsinhaltsstoffe bildet die Nährstoffdichte. Als Bewertungsmaßstab habe ich die D.A.CH Referenzwerte der Deutschen-, Österreichischen- sowie Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung und der Schweizerischen Vereinigung für Ernährung herangezogen, erläutert Müller. Die Datengrundlage ist jeweils die Lebensmitteldatenbank "Bundeslebensmittelschlüssel" - kurz BLS. Die Ampeln erleichtern den Kampf gegen die Fehlernährung nicht nur durch ihre Signalwirkung und zeigen dem Verbraucher eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise auf. Zusätzlich sind die Ernährungs-Ampeln auch noch praktisch: Sie sind wie ein Lexikon aufgebaut, so dass mühsames Suchen entfällt und durch die Angabe der Lebensmittel in Portionen ist auch abwiegen oder langwierige Berechnungen überflüssig, betont Diätassistent Sven-David Müller.
Scheinbar scheuen die Lebensmittel-Konzerne in Deutschland die Ampel, da sie besonders augenfällig aufzeigt, das gut ist und was nicht. Unverständlich ist mir, warum multinationale Konzerne das Konzept der Ampel in Großbritannien praktizieren und für Deutschland aber trotzdem als falsch empfinden. Haben Lebensmittel-Konzerne davor Angst, dass Schokolade und Chips für Fett, Fertigsuppen und Pizza für Salz sowie Gummibärchen und Limonade für Zucker die Bewertung "rot" erhalten? Solange die Industrie auf Lebensmitteln Bezeichnungen wie "Leicht", "Lecker" oder unverständliche Kennzeichnungskonzepte abdruckt, gehen ernährungs(mit)bedingte Krankheiten nicht zurück. Die Fehlernährung kostet in Deutschland in diesem Jahr mindestens 80 Milliarden Euro und trotzdem zieht sich die Lebensmittelbranche aus der Veranstaltung, kritisiert Müller. Aber mit den Ampeln gegen die Fehlernährung und für mehr gesundes Essen und Trinken bietet der Experte den Verbraucher eine sinnvolle Alternative.
Im Knaur Verlag sind von Sven-David Müller folgende Ampeln gegen die Fehlernährung erschienen:
Kalorien-Ampel, 8,90 Euro
Cholesterin- und Fett-Ampel, 8,90 Euro
Rheuma- und Gicht-Ampel, 8,95 Euro
Diabetes Ampel, 8,95 Euro
Vitamin-Ampel, 8,95 Euro
Die GX-Diät Ampel, 8,95 Euro
Rezensionsexemplare des Buches können beim Knaur Verlag oder unter diaetmueller@web.de angefordert werden.
Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK und ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin, 0177-2353525, info@svendavidmueller.de, http://www.nutrimedic.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 17.04.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84234
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ampeln gegen Fehlernährung: Bücher erleichtern die gesunde Ernährungsweise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).