Das größte Ernährungsmärchen: Olivenöl ist das gesündeste Fett ...

Das größte Ernährungsmärchen: Olivenöl ist das gesündeste Fett ...

ID: 84235

Die Absatzstrategen machen ein ungesundes Öl zu einem gesunden Öl und belügen seit Jahren die Bevölkerung



(firmenpresse) - Direkt unterhalb des ehemaligen Butterberges der Europäischen Gemeinschaft ruht ein riesiger Olivenölsee. Die EU-Marketingstrategen wollen den Olivenölabsatz nach dem Motto "Koste es was es wolle" verringern und den Olivenölkonsum in Europa fördern. Dabei gehört Olivenöl zu den ungesunden Speisefetten. Und eine mediterrane Ernährungsweise bedeutet weit mehr als Olivenöl-Konsum. Die angeblich gesundheitsförderlichen Wirkungen von Olivenöl gehören zu den größten Ernährungsmärchen überhaupt. In einem brisanten Buch scheuen es die Ernährungsexperten Doreen Nothmann und Sven-David Müller nicht, sich mit der Industrie und den Lobbyisten anzulegen.

Essen, bis der Arzt kommt: Selbstmord mit Messer und Gabel herrscht in den Küchen vieler Bundesbürger. Aber auch viele Ernährungsmärchen gilt es aufzulösen, betont heute Wissenschaftsjournalist und Diätassistent Sven-David Müller in Berlin, der zusammen mit der Ernährungswissenschaftlerin Dipl. troph. Doreen Nothmann von der Medizinischen Hochschule Hannover das Buch "Moderne Ernährungsmärchen" herausgegeben hat. Seit vielen Jahren preisen viele Ernährungswissenschaftler und Mediziner die Vorteile der mediterranen Ernährungsweise und heben Olivenöl als besonders gesund hervor. Aber mediterran essen bedeutet mehr als die Verwendung von Olivenöl, macht Diätassistent Müller deutlich. Ob die Effekte der Mittelmeerkost überhaupt für Nordeuropäer gelten, ist unbewiesen. In keinem Falle ist Olivenöl ein besonders gesundes Öl, denn es enthält reichlich von den gesättigten Fettsäuren, die nachweislich Gefäße und das Herz schädigen. Außerdem ist es arm an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthält keine Omega-3-Fettsäuren. Statt aus der mediterranen Ernährungsweise selektiv das Olivenöl als gesundheitsförderlich herauszustellen, wäre es sinnvoller gewesen, den Menschen zu vermitteln, dass sie reichlich frisches Gemüse und Obst, Wasser und Hülsenfrüchte in den Speiseplan einbauen sollten. Aber das ist nicht im Sinne der Marketingstrategen der Europäischen Gemeinschaft.



Ja, macht Müller das Fass auf und stellt dar, dass Olivenöl gesund ist, weil es verkauft werden muss. In Europa gibt es einen großen Olivenöl-Überschuss. Unterhalb des nach China abgeschmolzenen Butter-Berges befindet sich ein voller Olivenöl-See, zeigt der Berliner Experte Müller auf. Den Absatzexperten ist es nicht nur gelungen, der Bevölkerung Olivenöl schmackhaft zu machen, sondern auch die Ernährungsexperten glauben inzwischen an das Ernährungsmärchen, dass Olivenöl gesund ist. Eine wissenschaftliche Begründung gibt es für diese Behauptung aber nicht, betont Sven-David Müller vom Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK). Raps-, Lein- und Nussöle sind aus ernährungsphysiologischer Sicht schon allein durch ihre Fettsäurezusammensetzung dem Olivenöl deutlich überlegen. Außerdem schmecken diese Öle einfach besser. Wer isst schon gerne ein Schnitzel, das in Olivenöl angebraten wurde? Und wenn das Olivenöl nicht charakteristisch riecht und schmeckt, zweifele ich massiv daran, dass es sich überhaupt um ein hochwertiges Öl handelt, macht Müller deutlich.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Recherche konnten die Autoren weitere Ernährungsmärchen aufklären: Salz löst keinen Bluthochdruck aus, Zucker ist nicht für Karies verantwortlich, Pilze dürfen aufgewärmt werden, Spinat enthält nicht so viel Eisen, dass Popeye daraus ernorme Kräfte entwickeln kann, Fett macht nicht fett, Süßstoff ist kein Mastmittel, Glutamat ist nicht gesund und kann sogar die Insulinresistenz fördern, Gemüse und Obst enthalten nicht immer weniger Vitamine, Margarine hat genauso viele Kalorien wie Butter, Rohkost ist nicht nur gesund, Hühnereier erhöhen den Cholesterinspiegel nicht und niemand braucht lebensnotwendig warme Mahlzeiten. Diese und mehr als 70 andere Ernährungsmärchen, nicht nur der Agrarlobby, decken die Autoren auf und scheuen es nicht, sich mit der Lebensmittel-Industrie und den Lobbyisten anzulegen. Unser Ziel ist es, den Lesern aufzuzeigen, was alles behauptet wird und warum. Im abschließenden Kapitel "Nichts als die Wahrheit" klären die Autoren die Leser auf, welche Lebensmittel zu einer gesunden Ernährungsweise gehören sollten.

Bibliografische Daten: Moderne Ernährungsmärchen, 2. aktualisierte und erweitere Auflage, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover, Doreen Nothmann/Sven-David Müller, ISBN 10-3-899963-524-1, 12,90 Euro.

Redaktionsservice: Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de oder direkt bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft (rheinlaender@schluetersche.de) bestellt werden.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.

Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, 0177-2353525, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu an der UCSB entwickelter Sensor kann DNS in einem Schritt entdecken Lebensmittel gewinnen immer mehr Bedeutung als Heilmittel: schlankmachend, cholesterinsenkend, gesund und knochenstärkend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das größte Ernährungsmärchen: Olivenöl ist das gesündeste Fett ...
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z