LTE-SIM.de: Nano-SIM-Card nur in Apple-Geräten
ID: 842409
LTE-SIM.de: Nano-SIM-Card nur in Apple-Geräten
Entwicklung der Nano-SIM
Apple verlieh im Jahr 2010 der so genannten Micro-SIM-Karte für das iPad und das iPhone größere Bekanntheit. Seither löst das kleinere Modell zunehmend den älteren Standard Mini-SIM ab. Im Jahr 2012 gelang Apple erneut ein innovativer Schritt in Sachen SIM-Karte. Der US-amerikanische Hersteller setzte sich auf dem Markt mit seiner Version der Nano-SIM durch und verbaute einen entsprechenden Slot im iPhone 5 sowie im iPad Mini.
SIM-Zwerg aus dem Hause Apple
Die Nano-SIM-Karte ist noch kleiner als ihr Vorgängermodell, die Micro-SIM. Mit einer Größe von rund 12 x 9 Millimetern ist sie platzsparend und schafft Raum für den Einbau anderer Technik. Trotzdem sind die neuesten Apple-Produkte bislang die einzigen Geräte auf dem Markt, in denen Slots für die weltweit kleinste SIM vorhanden sind. Grund hierfür könnte der Streit zwischen verschiedenen Herstellern sein. Apple rang Anfang 2012 mit anderen Produzenten von Smartphones und Tablet PCs um die Akzeptanz bei der europäischen Standardisierungsorganisation ETSI. Andere SIM-Produkte wurden von Motorola, Nokia und dem Blackberry-Anbieter Research in Motion (RIM) entwickelt.
Patentstreit wegen unterschiedlicher Lösungen
Da jedoch die Nano-SIM von Apple von den meisten europäischen Mobilfunk-Konzernen unterstützt wird, setzte sich das US-Produkt bei der ETSI durch. Die Standardisierungsorganisation begründete ihre Entscheidung auch mit der Abwärtskompatibilität der Nano-SIM von Apple.
Das finnische Unternehmen Nokia drohte bereits während des Streits mit einem Boykott der neuen SIM-Karte, sobald Apple die Patente daran erworben habe. Nokia kritisierte die Apple-Chipkarte aufgrund ihrer Form. Da sie in etwa so lang ist, wie die Micro-SIM breit war, sei Nokia zufolge die Gefahr groß, die SIM-Karte in falsche Slots zu schieben. Allerdings gibt es bislang keine Beschwerden von Seiten der Nutzer. Die Verbraucher scheinen mit der Nano-SIM-Karte ebenso gut zurecht zu kommen wie mit allen anderen SIM-Karten-Modellen.
Lte-sim.de ist ein Projekt der Agentur typopark
Das Portal http://www.lte-sim.de ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Das Online-Portal Lte-sim.de bietet umfassende Informationen über LTE-SIM-Karten und den mobilen 4G-Datenfunk in Deutschland.
Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Agentur Typopark
Friederike Nerad
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
presse(at)typopark.de
09513094120
http://www.typopark.de
Datum: 26.03.2013 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842409
Anzahl Zeichen: 3430
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:
Bamberg
Telefon: 09513094120
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTE-SIM.de: Nano-SIM-Card nur in Apple-Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur Typopark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).