Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung

Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung

ID: 842686

Mit ihren Hochschulweiterbildungen bietet die Deutsche Hochschule eine Möglichkeit, einzelne Studienwahlmodule des Master-Studienganges in Prävention und Gesundheitsmanagement zu absolvieren und so zu ausgewählten Themenblöcken Kompetenzen auf hohem Niveau zu erwerben.



(firmenpresse) - Wer im Sinne eines „lebenslangen Lernens“ stets am Ball bleiben möchte, benötigt aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung. Das sichert den beruflichen Erfolg und schafft durch Kompetenzen und flexible Einsatzmöglichkeiten zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch Unternehmen profitieren von den „Erträgen“, die Weiterbildung ermöglicht:
Durch die Umsetzung aktueller Erkenntnisse können z. B. Abläufe verbessert, Konzepte für neue Angebote erstellt und die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.

Mit ihren Hochschulweiterbildungen bietet die Deutsche Hochschule eine Möglichkeit, einzelne Studienwahlmodule des Master-Studienganges in Prävention und Gesundheitsmanagement zu absolvieren und so zu ausgewählten Themenblöcken Kompetenzen auf hohem Niveau zu erwerben. Dabei werden vorhandene Kenntnisse gezielt erweitert, vertieft oder ergänzt. Die Hochschulzertifikate decken komplette Themenfelder ab, die in der beruflichen Praxis direkt genutzt werden können.

Mit diesen Hochschulweiterbildungen können sowohl Studierende und Absolventen der Hochschule als auch andere Führungskräfte und Spezialisten der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ihre Kompetenzen erweitern, vertiefen und/oder sich spezifische Kompetenzen in einem neuen Fachgebiet aneignen. Die Teilnehmer erschließen sich aktuelles und praxisorientiertes Wissen auf hohem Niveau. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Hochschulweiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat als Nachweis einer qualitativ hochwertigen Weiterbildung.

Fitness- und Gesundheitsunternehmen profitieren insbesondere von den „Erträgen“ dieser Weiterbildung. Durch die Umsetzung aktueller Erkenntnisse können z. B. Abläufe verbessert, Konzepte für neue Angebote erstellt und die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.



Folgende Hochschulweiterbildungen werden angeboten:

Fachbereich Ernährung:
·Sporternährung
·Gewichtsmanagement

Fachbereich Ökonomie:
·Finanzen und Controlling
·Strategische Unternehmensführung
·Marketing und Vertrieb
·Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fachbereich Gesundheitsförderung/Betriebliches Gesundheitsmanagement:
·Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
·Gesundheitsförderung im Alter
·Lebensstilintervention und Krebs

Fachbereich Fitnesstraining:
·Präventives Training
·Rehabilitatives Training

Fachbereich Psychologie/Pädagogik:
·Sportpsychologie
·Stressmanagement
·Coaching

Weitere Informationen unter http://www.dhfpg.de/hochschulweiterbildung.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit einem Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG qualifizieren sich die Studierenden zu Fach- und Führungskräften für den Wachstumsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Die dualen Studiengänge Sportökonomie, Fitnesstraining, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement und Ernährungsberatung mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ kombinieren ein Fernstudium, das durch einen Online-Campus unterstützt wird, mit kompakten Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland (bundesweit), Österreich oder der Schweiz und einer betrieblichen Ausbildung. Darüber hinaus wird ein „Master of Arts“ im Studiengang „Prävention und Gesundheitsmanagement“ sowie ein „Master of Business Administration“ MBA im Studiengang „Sport-/Gesundheitsmanagement“ angeboten, die ein Fernstudium mit Präsenzphasen verbinden. Zusätzlich gibt es Hochschulweiterbildungen, mit denen Fachleute in ausgewählten Themenblöcken praxisorientiertes Wissen erwerben können. „Beruflich besonders qualifizierte Personen“ können ohne Abitur/Fachhochschulreife zum Bachelor-Studium zugelassen werden. Liegen die persönlichen Voraussetzungen vor, ist eine Förderung durch BAföG möglich. Mittlerweile studieren an der Hochschule bereits über 4.400 angehende Fach- und Führungskräfte für die Zukunftsbranche (Stand Januar 2014). Die Anmeldung zum Bachelor-Studium kann jederzeit erfolgen, eine Anmeldung zum Master-Studium ist zum Sommer-/Wintersemester möglich. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fangen, Klettern, Toben - So werden auf Spielplätzen Gefahrenquellen vermieden (mit Geräusch) (AUDIO) Kammergericht verurteilt syrischen Mann wegen Spionage in der BRD
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 07.02.2014 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842686
Anzahl Zeichen: 3244

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z