Wenn Essen zum Problem wird

Wenn Essen zum Problem wird

ID: 84280

Essstörungen - mehr als ein Tribut des Schönheitsideals, sondern eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr



(firmenpresse) - Der informative und anschauliche Ratgeber "Ich hab´s satt! Wenn Essen zum Problem wird" von der Sozialwissenschaftlerin Dr. Kathrin Beyer und der Ernährungswissenschaftlerin Annette Beuckmann-Wübbels beschreibt den Weg vom allgegenwärtigen Schönheitsideal über den Diätdruck bis zur Essstörung. Er betont, dass es sich bei Essstörungen um ernst zu nehmende, jedoch oft schwer unterschätzte, seelische Erkrankungen handelt. Immer mehr Menschen in Deutschland halten sich an Diätvorgaben und werden doch immer dicker, so die Statistik. Und immer mehr Menschen leiden unter dem großen Druck, abzunehmen aus gesundheitlichen Gründen oder um einem Ideal zu entsprechen.

Die Autorinnen ziehen in ihrem Buch eine klare und deutliche Grenze zu den unzähligen Diätratgebern einerseits und zu Essgewohnheiten wie Übergewicht und Diätverhalten andererseits. Im Mittelpunkt ihrer Darstellung stehen klar die Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen wie der Magersucht und der Bulimie sowie Hilfen für Betroffene und Angehörige aus therapeutischer sowie ernährungswissenschaftlicher Sicht. Dabei wendet sich der Ratgeber gleichermaßen an Betroffene, deren Angehörige sowie Fachleute. Die Beratung von Angehörigen, die dem Problem der Essstörung oftmals hilflos gegenüberstehen, ist den Autorinnen ein besonderes Anliegen und sie widmen einen großen Teil des Buches der Information und Unterstützung von Angehörigen.

Besonders deutlich wird beim Lesen, dass Essen mehr ist als reine Nahrungsaufnahme. Jedes Essverhalten hat einen psychischen Hintergrund. So hängen Essverhalten, die seelische Verfassung und Erfahrungen mit dem sozialen Umfeld eng miteinander zusammen. Bereits früh lernt der Mensch, dass Essen und der Kontakt zu anderen Menschen miteinander verbunden sind. Oftmals ist ein Verweigern des Essens beim Kind ein Machtspiel mit seinen Eltern und auch später bei jugendlichen und erwachsenen Essgestörten hängt das Essverhalten eng an dem Kontrollgefühl, über das eigene Leben und die Lebensweise selbst zu entscheiden. Diesen Zusammenhang und andere psychische und soziale Ursachen von Essstörungen stellen die Autorinnen Beyer und Beuckmann-Wübbels anhand von vielen nachvollziehbaren Beispielen dar.



Insgesamt ist der Ratgeber eine gelungene Mischung aus sachlichen Daten, Fakten und Informationen sowie richtungsweisenden Tipps und anschaulichen Beispielen aus der Praxis. Hier lassen die Autorinnen, die beide in der Beratung zu Essstörungen tätig sind, ihre Erfahrungen aus ihrer Praxis unmittelbar einfließen. So nähern sie sich behutsam und dennoch sachlich informativ dem sensiblen Thema Essstörung. Das praxisnahe Buch runden weiterführende Literaturtipps, ein ausführliches Adressverzeichnis sowie Fortbildungsangebote ab. Mit Hilfe des Sachwortregisters findet der Leser schnell Informationen zu seinem gesuchten Thema.

Aus dem Inhalt:
Was sind Essstörungen?
Adipositas in Abgrenzung zur Esssucht
Wie kommt es zu Essstörungen?
Behandlung von Essstörungen
Beratung für Angehörige
Möglichkeiten und Grenzen in der Ernährungsberatung
Wie kann man Essen wieder genießen lernen?

Ich hab´s satt! Wenn Essen zum Problem wird. Dr. Kathrin Beyer und Annette Beuckmann-Wübbels, Humboldt Verlag, ISBN 978-3-89994-161-6, 12,90 Euro
Redaktionsservice: Das Buch kann unter rheinlaender@schluetersche.de angeordert werden.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK und ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin, 030-74780900, info@svendavidmueller.de, http://www.nutrimedic.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EBook Bestseller „Endlich gesund abnehmen“ jetzt kostenlos erhältlich Krebs ist eine vermeidbare Krankheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84280
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Essen zum Problem wird
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z