Unternehmen wünschen sich flexiblere Angebote der gesetzlichen Krankenversicherungen

Unternehmen wünschen sich flexiblere Angebote der gesetzlichen Krankenversicherungen

ID: 842875
(PresseBox) - Eine neue Studie über die Anforderungen von Unternehmen an die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zeigt, dass knapp die Hälfte der Unternehmen bedarfsorientierte und flexible Angebote von den Versicherungen fordern. Dabei wünschen sich über 80 Prozent der Unternehmen Angebote, die speziell auf bestimmte Altersgruppen ausgerichtet sind.
Erstmals wurde eine Studie zur Untersuchung der Anforderungen von Unternehmen an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zur Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erstellt. EuPD Research Sustainable Management hat im Auftrag der DAK Gesundheit und HanseMerkur 100 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen befragt, um die Stärken und Schwächen der Zusammenarbeit zwischen ihnen und den GKV herauszuarbeiten. Die Unternehmen beurteilten, welche Erwartungen erfüllt wurden und wo Differenzen in der Umsetzung bestehen. Die Ergebnisse der Studie sollen Handlungsleitlinien liefern und den Status quo der Kooperation zwischen den Unternehmen und den Gesetzlichen Krankenversicherungen festhalten.
Nachholbedarf bei spezifischen Angeboten, gute Bewertung beim Informationstransfer
Die Auswertung zeigt, dass Großunternehmen besonders bei Projekten oder einzelnen Gesundheitsaktionen die Unterstützung der GKV nutzen. Eine vollständige Integration in das Gesundheitsmanagement erfolgt jedoch nur selten. Kleine Unternehmen, die sich häufig noch im Aufbau der BGM-Strukturen befinden, fordern vor allem bei der Koordination der Maßnahmen Hilfe von den GKV. Generell sind die Anforderungen der Unternehmen vielschichtig und variieren nach Unternehmensgröße. Auffällig ist jedoch, dass bereits mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen Gesundheitsberichte von den Gesetzlichen Krankenversicherungen anfordern.
"Jede Belegschaft hat andere Bedürfnisse. Die DAK-Gesundheit setzt deshalb auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Unternehmen, um passgenaue Lösungen und Angebote zu entwickeln", so Prof. Dr. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit.


Branchenübergreifend ist festzustellen, dass der Bedarf nach spezifischen Angeboten hinsichtlich Alter, Geschlecht und Führungskräften steigt, genau wie der Bedarf an Präventionsmaßnahmen. Über 80 Prozent der Unternehmen wünschen sich Angebote, die speziell für bestimmte Altersgruppen ausgerichtet sind. Hierbei stehen wiederum bei knapp acht von zehn Unternehmen die 46- bis 59-Jährigen im Fokus. Optimierungspotential sehen die Unternehmen in der individuellen Betreuung und der Evaluation der Maßnahmen durch die GKV. Insgesamt ist das Fazit der Unternehmen positiv. Zufrieden sind sie mit dem Angebotsportfolio, besonders hervorgehoben werden dabei der Informationstransfer durch die GKV und deren Kommunikationsleistungen.
Neue Handlungsfelder für die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Ergebnisse der Studie bieten konkrete und zukunftsweisende Anknüpfungspunkte für die Gesetzliche Krankenversicherung, wie die steigende Bedeutung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. Zudem fordert knapp die Hälfte der befragten Unternehmen eine bessere Netzwerkbildung und Zusammenarbeit, aber auch bedarfsorientierte und flexible Angebote der Gesetzlichen Krankenversicherungen.
Die Studie bietet somit die Grundlage für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit zwischen GKV und Unternehmen auch im Hinblick auf künftige Entwicklungen und Bedürfnisse und eröffnet die Chance, neue Handlungsfelder für die Gesetzlichen Krankenversicherungen zu erschließen. Weitere Informationen zu der DAK-Studie finden Sie im aktuellen Newsletter des Corporate Health Award. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Patrick Jonas.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Orange Outlet öffnet in Rosenheim seine Türen Der lebensrettende Weg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2013 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842875
Anzahl Zeichen: 3861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen wünschen sich flexiblere Angebote der gesetzlichen Krankenversicherungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuPD Research - Hoehner Research&Consulting Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research&Consulting Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z