Tiergestützte Therapie:

Tiergestützte Therapie:

ID: 84289

Rehazentrum in der Therme Erding bietet Ergotherapie mit Hund als Co-Therapeut an



Ergotherapiehund Muck assistiert als Co-Therapeut im Ambulanten Rehazentrum in der Therme ErdingErgotherapiehund Muck assistiert als Co-Therapeut im Ambulanten Rehazentrum in der Therme Erding

(firmenpresse) - Erding. Die systematische Beschäftigung mit sinnvoller Arbeit sowie das gezielte Training spezifischer Einzelleistungen soll seelische kranke Patienten, Körperbehinderte aber auch Kinder und Erwachsene mit gestörter sozialer Integration bei der Ergotherapie auf den Alltag und das Leben in der Gesellschaft vorbereiten. Positiv unterstützt werden Ergotherapien in den letzten Jahren immer häufiger durch Therapiehunde. Das Rehazentrum in der Therme Erding hat diese Therapieunterstützung aufgegriffen und bietet ab sofort und nur mit dem Einverständnis der Patienten oder deren Angehörigen Ergotherapien mit einem Therapiehund an.

Der Therapiehund ist ein ganz normaler Familienhund, den Umgang mit großen und kleinen Menschen gewöhnt, freundlich, sehr gut erzogen und er hat eine starke Bindung zu seinem Besitzer, dem Ergotherapeuten. Doch bevor der Vierbeiner unterstützend eine Therapie begleiten darf, müssen Hund und Therapeut eine spezielle Ausbildung absolvieren um den inhaltlichen Anforderungen entsprechen zu können sowie positive, zuverlässige und beherrschte Reaktionen auf ungewöhnliche Berührungen, Geräusche und Therapiemittel zu erlernen. Erst dann darf der Hund als eine Art therapeutisches Medium die Arbeit des Therapeuten aktiv unterstützen. Je nach Einsatzgebiet kann der Hund rein passiv, ohne direkten Kontakt zum Patienten, eingesetzt werden. Lediglich durch seine Anwesenheit wirkt er entspannend oder als Gesprächsthema. Aktiv kann der Hund eine Therapie als Belohung für die Mitarbeit des Patienten unterstützen. Das Spielen oder Streicheln am Ende einer Behandlungsstunde wirkt motivierend und somit effektiv. Eine weitere Form des aktiven Einsatzes eines Hundes in der Therapie ist der Hund als Spielpartner, Streichelobjekt und Wegbegleiter oder als Vorführer therapeutischer Übungen. Anders als beim Besuchshund, der den Therapeuten beim Besuch der Patienten nur begleitet und sich ohne jegliche therapeutische Anwendung von den Patienten lediglich ein wenig knuddeln und streicheln lässt, schlüpft der Therapiehund stundenweise in die Rolle eines Co-Therapeuten – so wie auch im Rehazentrum in der Therme Erding.



Gezielt können Hunde die Motivation der Patienten während der Therapie steigern. Weitere positive therapeutische Effekte wie die Normalisierung des Blutdrucks, Stressabbau, Ablenkung von Schmerzen sowie die Förderung von sozialem Verhalten, der motorischen und geistigen Fähigkeiten oder das Erleben von unbedenklichem Körperkontakt konnten festgestellt werden. „Besonders geeignet“, so Raphaela Koch-Walde, Ergotherapeutin im Rehazentrum in der Therme, „ist der Einsatz von unserem Therapiehund Muck bei Indikationen wie Hyperaktivität, Depressionen, taktiler Abwehrhaltung, Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, bei Beeinträchtigungen im Körperschema sowie bei der Kraftdosierung.“ Selbstverständlich ist Muck vollständig geimpft und wird mehrmals jährlich veterinärärztlich untersucht. Für die tiergestützte Therapie ist keine gesonderte Überweisung des Hausarztes oder Genehmigung durch die Krankenkassen erforderlich. Weitere Informationen sowie Terminvereinbarung unter Telefon 08122-22 99 00.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ambulante Rehazentrum in der Therme Erding von eröffnete mit dem Start der Therme Erding im Jahre 1999 und ist das einzige Ambulante Rehazentrum im Kreis Erding. Ambulante REHA-Behandlungen erfolgen mittels einer Verordnung für Ambulante Rehabilitation.
Verantwortlich für die gesamte medizinische und administrative Versorgung der Einrichtung sind vier Partner, welche alle auf eine langjährige Erfahrung als Therapeuten im orthopädisch-traumatologischem Bereich zurückgreifen können. Wolfgang Weißbach und Walter Kink (staatl. anerk. Masseure, med. Bademeister, MTT-ausbildung) sowie Annette Larsson und Isolde Kirchner (staatl anerk. Krankengymnastinnen) leiten ein ca. 20-köpfiges Therapeutenteam.
Auf einer Fläche von ca. 900 m2 bietet das Ambulante Rehazentrum in der Therme Erding alle Behandlungsformen der physikalischen Therapie und der ambulanten orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation und den damit verbundenen Therapiemöglichkeiten. Desweiteren gibt es ein großzügiges Wassergymnastik, Fitness- und Gymnastikangebot, welches durch einen Wellnessbereich u.a. mit Ayurveda und Shiatsu abgerundet wird.



PresseKontakt / Agentur:

Ambulantes REHA-Zentrum
Walter Kink
Wolfgang Weißbach
Thermenallee 1
85435 Erding
Tel.: 08122-229900
Fax: 08122-229909
www.rehazentrum-erding.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schönmacher Okklusion: Die Haut glätten, straffen und aufpolstern So kommt´s in die Tüte!
Bereitgestellt von Benutzer: kreativbravo
Datum: 20.04.2009 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

85435 Erding


Telefon: 08122-229900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiergestützte Therapie:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ambulantes REHA-Zentrum Erding (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ambulantes REHA-Zentrum Erding


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z