Gesundheit oder Schönheit - Gründe fürs Abnehmen: Zu hohe Erwartungen an Gewichtsreduktionsprogra

Gesundheit oder Schönheit - Gründe fürs Abnehmen: Zu hohe Erwartungen an Gewichtsreduktionsprogramme

ID: 843005

Gesundheit oder Schönheit - Gründe fürs Abnehmen: Zu hohe Erwartungen an Gewichtsreduktionsprogramme



(pressrelations) -
(aid) - "Wer will attraktiver aussehen, wer will gesünder werden?". Dieser Frage ging Steffi Dierks vom Institut für Verbrauchslehre und Ernährungswirtschaft der Universität Kiel nach. Auf dem 50. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. stellte Dierks die Erwartungen an ein kommerzielles Online-Gewichtsreduktionsprogramm vor. Für ihre Studie befragte sie 471 Teilnehmer/-innen eines solchen Programms. Sie waren im Schnitt 46 Jahre alt und hatten einen BMI von 28,5 kg/m2.

Die Abbruchraten bei Gewichtsreduktionsprogrammen liegen bei 15 bis 80 Prozent. Sehr hohe Erwartungen sind häufig Grund für einen Abbruch der Programme. Die führenden Fachgesellschaften empfehlen eine Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent. Die Studie zeigte, dass die gewünschte Gewichtsreduktion der Teilnehmer bei zehn bis 30,4 Prozent liegt. Je höher der BMI, desto höher waren die Erwartungen. Die Teilnehmer mit unrealistischen Erwartungen gaben als Gründe für das Abnehmen am häufigsten die Steigerung des Selbstwertgefühls und Anerkennung an. Die Veränderung des Aussehens und die Attraktivität waren für sie wichtiger als die Minimierung gesundheitlicher Risiken. Teilnehmer mit realistischen Vorstellungen nannten dagegen gesundheitliche Vorteile als Hauptziel.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Erwartungen der Teilnehmer an den Gewichtsverlust deutlich höher liegen als die Empfehlungen. Enttäuschungen über den Gewichtsverlauf können zum Abbruch der Programme führen. Dierks erklärte: "Um dem entgegen zu wirken, müssen unrealistische Gewichtsvorstellungen in erreichbare Ziele umgelenkt werden."

Annalena Schraut, www.aid.de


aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de


URL: http://www.aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  37 Prozent der Deutschen wissen nicht, wer sie pflegen könnte Nagelpilz behandeln in nur sechs Wochen  schnell und gründlich mit dem Canesten® Extra Nagelset
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843005
Anzahl Zeichen: 2327

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheit oder Schönheit - Gründe fürs Abnehmen: Zu hohe Erwartungen an Gewichtsreduktionsprogramme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trends in der Teetasse: Würzig, frisch und fruchtig ...

(aid) - Wenn der Herbst beginnt, steigt die Lust auf eine heiße Tasse Tee. In der kommenden Saison liegen würzige, frische und fruchtige Sorten im Trend. Das hat eine Befragung der Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e ...

Alle Meldungen von aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z