Flugzeug und Auto in einem!
Terrafugia konstruierte mit der 3D-CAD-Software SolidWorks ein Flugzeug, das schnell in ein Auto umfunktioniert werden kann
Als ein Fahrzeug mit Doppelnutzen muss Transition leicht genug sein, um vom Boden abheben zu können, aber auch stabil genug, um die offiziellen Vorschriften zur Unfallsicherheit zu erfüllen. Mithilfe von SolidWorks Simulation konnte Terrafugia genau berechnen, wie knapp das Material in den Hauptbaugruppen gehalten werden konnte, ohne die Gebrauchseigenschaften zu beeinträchtigen. Der erste Probeflug von Transition fand kürzlich auf dem Plattsburgh International Airport in New York statt. Ein Video des Flugs steht unter folgendem Link bereit: http://www.terrafugia.com/videogallery.html
Transition gehört zur Kategorie „Roadable Aircraft“, also Flugzeugen mit Straßenfahreigenschaften. Im Gegensatz zu den so genannten fliegenden Autos, bei denen es sich um militärische Luftkissenfahrzeuge oder um Autos mit aufgepfropften Flügeln handelt, ist Transition in erster Linie ein Flugzeug. Es wurde für Privatpiloten entworfen, die geschäftlich oder anderweitig fliegen müssen und gleichzeitig ein Auto benötigen, um zum Flugplatz zu gelangen oder von dort aus weiterzufahren.
Zusätzlich zu seinen Flugkomponenten, ist Transition mit einer vollständigen Kfz-Aufhängung sowie Knautschzonen und Überrollkäfigen versehen, um den sicherheitstechnischen Anforderungen für Kraftfahrzeuge zu entsprechen. Die Flügel können durch Knopfdruck vom Cockpit aus an die Seiten des Fahrzeugs geklappt werden.
Das Konstruktionsteam von Terrafugia konstruierte mit SolidWorks die Hauptbaugruppen. Dabei stellten sie sicher, dass alles zusammenpasste, bevor es an den physischen Aufbau des Flugzeugs ging. Die Komponentenzulieferer arbeiteten daher ebenfalls mit SolidWorks 3D-Modellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen über Terrafugia
Terrafugia mit Sitz in Woburn, MA, besteht aus einem Team von preisgekrönten Technikern und Ingenieuren, die seit 2006 an Privatflugzeugen arbeiten. Die Firma wurde von fünf Piloten (MIT-Diplomingenieuren) gegründet und wird von einem erstklassigen Netz an Beratern und privaten Investoren unterstützt. Terrafugia möchte den persönlichen Bewegungsradius auf innovative Weise ausweiten. Der lateinische Ausdruck Terrafugia bedeutet „dem Erdboden entfliehen“. www.terrafugia.com
Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement und Dokumentation. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter www.solidworks.de
Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D-Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). www.3ds.com/de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
isabelle.reich(at)3ds.com
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 20.04.2009 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84314
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugzeug und Auto in einem!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).