Winterhilfe für 1.400 Menschen

Winterhilfe für 1.400 Menschen

ID: 843355

Winterhilfe für 1.400 Menschen



(pressrelations) -
Von Dezember 2012 bis Mitte März 2013 unterstützte der ASB 1.400 Menschen mit Nahrungsmitteln und Hilfsgütern. Der ASB half damit Binnenflüchtlingen in Westgeorgien den strengen Winter zu überstehen. Das Projekt wurde durch das Auswärtige Amt finanziell gefördert.

Georgien gehört zu den ärmsten Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Rund ein Drittel der 4,7 Millionen Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Nach kriegerischen Auseinandersetzungen erklärten sich die georgischen Regionen Südossetien und Abchasien Anfang der 1990er Jahre für unabhängig.

Im August 2008 kam es zuletzt zu einem Konflikt zwischen Südossetien, der durch russische Truppen gestützt wurde, und der georgischen Regierung in Tiflis. Laut Angaben des UN-Flüchtlingswerks leben derzeit 247.000 Binnenflüchtlinge in Georgien. Sie leben vor allem in der georgischen Hauptstadt oder haben sich im westgeorgischen Grenzgebiet, in der Region Samegrelo-ZemoSvaneti, angesiedelt.

Etwa 24.000 der intern Vertriebenen leben noch heute in ehemaligen Schulgebäuden, Kindergärten oder Hotels, die nun als Sammelunterkünfte dienen. 2012 verschlechterte sich ihre ohnehin angespannte wirtschaftliche Situation noch zusätzlich durch Missernten und fallende Marktpreise. Im Juni 2012 kamen Überflutungen weiter Landstriche in den Grenzgebieten hinzu, durch die letzte Nahrungsmittelvorräte vernichtet wurden.

ASB-Hilfe:

Von Dezember 2012 bis Mitte März 2013 unterstützte der ASB 1.400 Menschen mit Nahrungsmitteln und Hilfsgütern. Um Konflikte zwischen den Binnenflüchtlingen und der Bevölkerung zu vermeiden, wurden auch ansässige Familien aus der Grenzregion versorgt. Der ASB leistete damit einen wertvollen Beitrag dazu, dass die Familien den strengen Winter überstehen konnten. Das Projekt wurde durch das Auswärtige Amt finanziell gefördert.

Folgende Hilfsgüter wurden verteilt:
  • 25 Tonnen Nahrungsmittel (Mehl, Bohnen, Öl und Zucker)
  • 440 Kubikmeter Feuerholz
  • 59 Kaminöfen



Der ASB in Georgien:

Der ASB ist in der Region Samegrelo-ZemoSvaneti seit Januar 2012 aktiv. Gemeinsam mit der georgischen Partnerorganisation CONSENT und gefördert durch das Auswärtige Amt/Zivik, setzt der ASB dort ein Projekt im Bereich Friedenskonsolidierung um. Zudem ist der ASB in fünf weiteren Regionen des Landes (Tbilissi, Kakheti, Saamstkhe-Javakheti, Adjara und Kvemo-Kartli) im Einsatz. Schwerpunkte der Projektarbeit sind der Aufbau von Sozialen Dienstleistungen, sowie inklusive Katastrophenprävention an Kindergärten und in Sammelunterkünften für Binnenfluchtlinge. Die ASB-Projekte in Georgien werden in enger Kooperation mit dem Samariterbund Georgiens (SSK) durchgeführt.


Bildunterschrift: Um den Winter zu überstehen, erhalten 1.400 Menschen im westgeorgischen Grenzgebiet Feuerholz und Kaminöfen. (ASB Georgien)


Arbeiter-Samariter-Bund
Sülzburgstr. 140
50937 Köln

Telefon: 0221/47605-0
Telefax: 0221/47605-288

Mail: info@asb.de
URL: http://www.asb.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Arbeiter-Samariter-Bund
Sülzburgstr. 140
50937 Köln

Telefon: 0221/47605-0
Telefax: 0221/47605-288

Mail: info(at)asb.de
URL: http://www.asb.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  SKL-Eventziehung zum Frühlingsanfang: 400 x 5.000 ? Haushaltsgeld Nachwuchs-Star: Max von Thun bei 'Tietjen talkt'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843355
Anzahl Zeichen: 3416

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterhilfe für 1.400 Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeiter-Samariter-Bund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reuter: ?Dialog ist richtig und wichtig? ...

ASB-Bundesgeschäftsführer Christian Reuter war am 21. März 2013 zu Besuch bei CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. Das Treffen ist der Auftakt eines verstärkten Dialogs mit der CDU. Ein Gesprächsthema war u.a. das diesjährige 125-jährige Jub ...

Neues Gesetz tritt 2014 in Kraft ...

Das neue Gesetz zum Beruf des Notfallsanitäters (NotSanG) ist am Freitag, 22. März, nun auch im Bundesrat verabschiedet worden. Es wird damit zum 1. Januar 2014 in Kraft treten. Das Gesetz gestaltet die Ausbildung im Rettungsdienst von Grund auf ...

Great place to work: ASB als bester Arbeitgeber prämiert ...

Das Institut "Great Place to Work? zeichnete zum wiederholten Male den ASB Bergisch Land und den ASB Bremen für vorbildliche Arbeitgeberqualität aus. Bewertet wurden, neben attraktiven Arbeitsbedingungen u.a. auch die Vergütung oder Angebot ...

Alle Meldungen von Arbeiter-Samariter-Bund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z