Einzige Zahlungsplattform mit dem PCI-Sicherheitszertifikat zum fünften Mal in Folge
SRC bescheinigt dem Tochterunternehmen der Deutschen Bank die höchstmögliche Sensibilität im Umgang mit Kreditkarten- und Transaktionsdaten
Die Kartenorganisation Visa ist als Mitbegründer des PCI Security Standards Council einer der entscheidenden Vorreiter beim Schutz sensibler Kreditkarten- und Transaktionsdaten. „Mit PCI DSS schaffen wir beim Konsumenten Vertrauen in die Kreditkarte als modernes und globales Zahlungsmittel. Zudem schützen wir die Händler durch eine Zertifizierung und damit verbundene Prüfungen vor weitreichenden Gefahren“, sagt Ottmar Bloching, General Manager von Visa Europe in Deutschland. „Banken und Handel wissen um die Notwendigkeit zur Zertifizierung ihrer Sicherheitssysteme, sie sind Voraussetzung und eine geeignete Vorsichtsmaßnahme gegen die organisierte Kriminalität, die Unternehmen und Konsumenten zu schädigen versuchen.“
Für Detlef Henkel, Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche Card Services GmbH, war es „als Anbieter internationaler Full-Service-Lösungen für den bargeldlosen kartengestützten Zahlungsverkehr und als Teil des Unternehmensbereichs Global Transaction Banking (GTB) der Deutschen Bank selbstverständlich, die hohen Sicherheitsstandards von Anfang an umzusetzen. Darüber hinaus unterziehen wir sämtliche sicherheitsrelevanten Arbeitsabläufe einer ständigen Prozessoptimierung, um die Einhaltung der `PCI Data Security Standards´ zu gewährleisten.“ Eine PCI-Zertifizierung ist zwar unabdingbar, Deutsche Card Services hat jedoch auch für Händler, die eine eigene Zertifizierung scheuen, passende Lösungen parat. „Kommt ein Händler gar nicht erst in Berührung mit den Kartendaten, stellt sich ihm die PCI-Problematik nicht. Möglich machen dies spezielle Schnittstellen mit grafischer Benutzeroberfläche. Der Konsument gibt seine Kartendaten auf der Webseite des Händlers direkt in unsere Schnittstelle und damit direkt in unser System ein“, so Jens Mahlke, Geschäftsführer und zuständig für den Bereich Produktmanagement. Die Deutsche Card Services hat hier gleich zwei derartige Schnittstellen im Angebot. Ganz neu ist die Schnittstelle Smart Pay GUI, die dem Händler noch weitere Vorteile bringt, zum Beispiel ein virtuelles Terminal für den telefonischen Versandhandel oder eine Anpassbarkeit an das Erscheinungsbild der Händler-Webseite.
Die Zusammenarbeit des Händlers mit einem PCI-zertifizierten Partner erhöht das Vertrauen beim zahlenden Konsumenten. Bei der Deutschen Card Services hat die SRC Security Research & Consulting GmbH die mit der PCI-Zertifizierung verbundenen Prüfungen durchgeführt. Sie stellt das gemeinsame Kompetenzzentrum und Beratungsunternehmen für sicherheitsrelevante Anwendungen und Technologien der vier deutschen kreditwirtschaftlichen Verlage Bank-Verlag, Deutscher Genossenschafts-Verlag, Deutscher Sparkassen Verlag und VÖB-ZVD Bank für Zahlungsverkehrsdienstleistungen dar. „Die Deutsche Card Services hat bei unserer akribischen Prüfung die Anforderungen in außerordentlichem Maße erfüllt“, sagt Randolf Skerka, PCI Auditor bei SRC, „die Umsetzung des PCI DSS genügt selbst allerhöchsten Ansprüchen.“ Die Überprüfung der Zertifizierungsanforderungen
wird jährlich wiederholt. Die Prüfung bezieht sich auf die Organisationsprozesse, die Zugangs- und Protokollsysteme, die Kommunikations- und Dateninfrastruktur sowie das Entwicklungs- und Sicherheitsmanagement. Konkret zählen zum PCI-Zertifizierungsprozess für die Deutsche Card Services regelmäßige Security Scans der Internet-Schnittstellen und das Security Audit, die intensive Vor-Ort-Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Deutsche Card Services GmbH:
Als Teil der Deutschen Bank Gruppe erweitert die Deutsche Card Services das Cash-Management-Angebot des Unternehmensbereichs Global Transaction Banking („GTB“). Das neu gegründete Unternehmen bietet internationale Full-Service-Lösungen für den bargeldlosen kartengestützten Zahlungsverkehr von der Kreditkarte über Maestro, ELV und giropay aus einer Hand. Die Deutsche Card Services baut dabei auf dem jahrelangen Know-how und der bewährten technischen Plattform der Pago eTransaction Services auf. Bewährte Risikominimierungssysteme sorgen dafür, dass bargeldloses Bezahlen im E-Commerce, im Versandhandel und am Point of Sale einfach, schnell und sicher abläuft. Einzigartige Online-Steuerungssysteme bieten Kunden weltweit jederzeit den vollen Überblick über ihre Transaktionen.
Deutsche Card Services GmbH
Tobias F. Hauptvogel
Head of Marketing & Communications
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Telefon: 0221 99577-0
Telefax: 0221 99577-8728
pr.deucs(at)db.com
www.deutsche-card-services.com
Deutsche Card Services GmbH
Tobias F. Hauptvogel
Head of Marketing & Communications
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Telefon: 0221 99577-0
Telefax: 0221 99577-8728
pr.deucs(at)db.com
www.deutsche-card-services.com
Datum: 20.04.2009 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84416
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias F. Hauptvogel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 99577-0
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzige Zahlungsplattform mit dem PCI-Sicherheitszertifikat zum fünften Mal in Folge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Card Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).