KKH Allianz wirbt mit telefonischer Auskunft über Prüfergebnisse - VDAB: Transparenz nur in beide

KKH Allianz wirbt mit telefonischer Auskunft über Prüfergebnisse - VDAB: Transparenz nur in beide Richtungen

ID: 84419

KKH Allianz wirbt mit telefonischer Auskunft über Prüfergebnisse

VDAB: Transparenz nur in beide Richtungen



(pressrelations) - ammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) will die KKH Allianz ihren Versicherten ab sofort per telefonischer Hotline Auskunft über die Ergebnisse der MDK-Prüfungen in Pflegeeinrichtungen geben. Laut einer Pressemitteilung der Pflegekasse benennen die Versicherten die sie interessierenden Heime und Kriterien, die KKH holt daraufhin die nötigen Informationen beim MDKN ein und informiert die Anrufer dann über die Qualität der Pflege und der medizinischen Versorgung sowie über Verpflegung und Bewohnerzufriedenheit.

?Dieser ?Service? der KKH ist reine Irreführung des Verbrauchers zum Zwecke der Kundenakquise?, betont Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). ?Die KKH brüstet sich mit einem Service, den sie weder bieten kann noch darf.? Bis dato hat bundesweit noch kein MDK Prüfungen nach der Pflegetransparenzvereinbarung durchgeführt. Knieling: ?Folglich kann auch noch keine Veröffentlichung der Prüfergebnisse stattfinden.?

Darüber hinaus sei das Vorhaben der KKH Allianz, telefonisch Auskunft über Prüfergebnisse zu geben, rechtlich bedenklich, so Knieling. Der Gesetzgeber sieht lediglich eine schriftliche Darstellung der Transparenzergebnisse im Internet und per Aushang in der Einrichtung vor. ?Transparenz über Prüfergebnisse soll nicht nur der Verbraucher erhalten, sondern auch die Einrichtung?, so Knieling. ?Gibt die KKH dem Verbraucher hier telefonisch Auskünfte, erteilt sie Informationen einseitig. Die Pflegekasse verlässt damit die gesetzliche Basis der bundesweit verabschiedeten Transparenzvereinbarung. Wir fordern die KKH auf, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen.?

Zu Ihrer Info: Der VDAB ist die Interessenvertretung für ambulante und stationäre Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützt und berät der VDAB mehr als 1.200 Mitglieder in vorwiegend privater Trägerschaft in wirtschaftlichen, qualitativen und juristischen Fragen.




Kontakt:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Tel.: 02054 / 95 78 ? 0
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
www.vdab.de
info@vdab.de

Ansprechpartnerin:
Nicole Meermann
Pressereferentin
Tel.: 02054 / 95 78 ? 15
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
nicole.meermann@vdab.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Kultur präsentiert ?Clarissas empfindsame Reise? mit Irene Dische, Christoph Eschenbach, Tzimon Barto Print | Service | Report | 2009   Serviceleistungen der grafischen Hersteller von Druckereimanagern nur als durchschnittlich bewertet.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84419
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KKH Allianz wirbt mit telefonischer Auskunft über Prüfergebnisse - VDAB: Transparenz nur in beide Richtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDAB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDAB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z