63% würden Alkohol-Verbot an Bord von Flugzeugen unterstützen

63% würden Alkohol-Verbot an Bord von Flugzeugen unterstützen

ID: 844313

Reisende fliegen lieber trocken




(firmenpresse) - Edinburgh / Frankfurt, 26. März 2013. Fast zwei Drittel der Urlauber würden ein Alkoholverbot an Bord von Flugzeugen befürworten – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage auf der Website von Skyscanner, Europas führender Reisesuchmaschine. Dies sind erheblich mehr als in 2012: Bei der Umfrage letztes Jahr waren lediglich 38 Prozent der Befragten für „alkolfreies Fliegen“.

Unter den über 6.000 internationalen Reisenden, die Skyscanner befragte, sprach sich die Mehrheit für ein Alkoholverbot im Flugzeug aus. Der Grund: 43 Prozent der Befragten finden, dass betrunkene Passagieren anderen Mitflieger stören und das Flugerlebnis negativ beeinflussen. Nur 16 Prozent der Befragten gaben an, während des Fluges gerne etwas Alkoholisches zu trinken und dies auch weiterhin genießen wollen.
Jüngst kamen Diskussionen in der Flugbranche über die Zukunft von Alkoholausschank an Bord von Flugzeugen auf: In Russland wurde zum Beispiel gerade ein Alkoholverbot öffentlich debattiert, um betrunkenes Verhalten und Störungen auf Flügen zu unterbinden. Dies nahm Skyscanner zum Anlass, ihre internationalen User zu befragen, wie sie zu diesem Thema stehen.

Die Ergebnisse der aktuellen Skyscanner Online-Umfrage:
Würden Sie lieber einen „trockenen” Flug buchen, wo kein Alkohol ausgeschenkt wird?
- Ja, das wäre mir lieber, weil Betrunkene den Flug einfach stören (43%)
- Nein, ich trinke nicht während der Fluges, aber andere Passagiere sollten das Recht haben, Alkohol zu trinken wenn sie möchten (21%)
- Ja, denn ich trinke grundsätzlich nicht im Flugzeug (20%)
- Nein, ich trinke gerne etwas Alkoholisches beim Flug (16%)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Edinburgh / Frankfurt, 26. März 2013. Fast zwei Drittel der Urlauber würden ein Alkoholverbot an Bord von Flugzeugen befürworten – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage auf der Website von Skyscanner, Europas führender Reisesuchmaschine. Dies sind erheblich mehr als in 2012: Bei der Umfrage letztes Jahr waren lediglich 38 Prozent der Befragten für „alkolfreies Fliegen“.

Unter den über 6.000 internationalen Reisenden, die Skyscanner befragte, sprach sich die Mehrheit für ein Alkoholverbot im Flugzeug aus. Der Grund: 43 Prozent der Befragten finden, dass betrunkene Passagieren anderen Mitflieger stören und das Flugerlebnis negativ beeinflussen. Nur 16 Prozent der Befragten gaben an, während des Fluges gerne etwas Alkoholisches zu trinken und dies auch weiterhin genießen wollen.
Jüngst kamen Diskussionen in der Flugbranche über die Zukunft von Alkoholausschank an Bord von Flugzeugen auf: In Russland wurde zum Beispiel gerade ein Alkoholverbot öffentlich debattiert, um betrunkenes Verhalten und Störungen auf Flügen zu unterbinden. Dies nahm Skyscanner zum Anlass, ihre internationalen User zu befragen, wie sie zu diesem Thema stehen.

Die Ergebnisse der aktuellen Skyscanner Online-Umfrage:
Würden Sie lieber einen „trockenen” Flug buchen, wo kein Alkohol ausgeschenkt wird?
- Ja, das wäre mir lieber, weil Betrunkene den Flug einfach stören (43%)
- Nein, ich trinke nicht während der Fluges, aber andere Passagiere sollten das Recht haben, Alkohol zu trinken wenn sie möchten (21%)
- Ja, denn ich trinke grundsätzlich nicht im Flugzeug (20%)
- Nein, ich trinke gerne etwas Alkoholisches beim Flug (16%)



PresseKontakt / Agentur:

---------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Claudia Baierl & Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-022/-034
f: +49 69 17 53 71-023/-035
m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Norwegian Cruise Line stellt innovative technische Neuerungen an Bord der Norwegian Breakaway vor Hessen startet in die neue Radsaison
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 29.03.2013 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844313
Anzahl Zeichen: 1722

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"63% würden Alkohol-Verbot an Bord von Flugzeugen unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von global communication experts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z