"Keine Eisentabletten auf Verdacht" /Über Eisenmangel herrschen oft falsche Vorstellungen
ID: 844809
Eisenmangel und Vegetarier können umgekehrt gut versorgt sein.
"Eisenmangel hängt meist mit Blutverlusten zusammen", erklärt
Professor Ralf Schmidmaier, Internist und leitender Oberarzt am
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität in München, in der
"Apotheken Umschau". Frauen mit starker Menstruation können zum
Beispiel betroffen sein. Es kann sich aber auch um ein Warnsignal des
Körpers handeln, dass man versteckt Blut verliert. "Keinesfalls
sollte man aufgrund eines vagen Verdachts Eisentabletten auf eigene
Faust einnehmen", warnt Schmidmaier. Auch eine Überladung des Körpers
mit Eisen kann gefährlich werden. Vor einer therapeutischen
Eiseneinnahme muss eine genaue Diagnose erfolgen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844809
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Keine Eisentabletten auf Verdacht" /Über Eisenmangel herrschen oft falsche Vorstellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).