Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran

Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran

ID: 844970

Das RKW Hessen schließt das Modellprojekt „ArbeitsZeitGewinn“ mit der Beratung von 46 überwiegend hessischen Unternehmen und dem Aufbau eines qualifizierten Netzwerks von Arbeitszeitberatern erfolgreich ab. Das Analyse- und Beratungsangebot bleibt über die Pilotphase hinaus bestehen.



Im Gespräch mit RKW Hessen Geschäftsführer Sascha Gutzeit (links) berichteten Christopher Haas (MittIm Gespräch mit RKW Hessen Geschäftsführer Sascha Gutzeit (links) berichteten Christopher Haas (Mitt

(firmenpresse) - Eschborn/Langen, 29. März 2013 --- Eine gute Arbeitszeitgestaltung gewinnt gerade für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Innovative Konzepte helfen ihnen dabei, die betrieblichen Anforderungen mit den Interessen der Mitarbeiter zu verbinden. Diese Erfahrung hat auch Christopher Haas, Geschäftsführer der Haas & Co. Magnettechnik GmbH gemacht. „Wir müssen flexibel sein, um schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können, aber mit unserem bisherigen starren Arbeitszeitkonzept war das kaum möglich“, erklärt er. Seine Wiesbadener Firma ist eines von 46 vorwiegend hessischen Unternehmen, die innerhalb des Modellprojekts „ArbeitsZeitGewinn“ ihre bestehenden Regelungen von Experten des RKW Hessen analysieren ließen, um konkrete Ansätze für stimmigere Arbeitszeit-Modelle zu finden. „Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, wenn sie von kompetenter, neutraler Stelle eine Empfehlung einholen“, erklärt Simone Back, Projektleiterin „ArbeitsZeitGewinn“ beim RKW Hessen.
 
Gefragt sind individuelle Konzepte
Bei der Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Modellprogramms in der Stadthalle Langen erklärte sie: „Es gibt keinen Standardweg, die Unternehmen brauchen individuelle Konzepte für ihre Arbeitszeitgestaltung.“ Ziel ist dabei immer, den Firmen zu mehr Flexibilität bei ihrer Produktion oder ihren Dienstleistungen zu verhelfen und gleichzeitig den Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen zu ermöglichen. In Kooperation mit der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) und dem RKW Kompetenzzentrum hat das RKW Hessen in den vergangenen drei Jahren ein Netzwerk von qualifizierten Arbeitszeitberatern aufgebaut, die nach Abschluss der Einstiegsanalyse 21 Betriebe bei der Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle unterstützten. Die Firma von Christopher Haas befindet sich aktuell in dieser Umsetzungsphase. Er erklärt: „Ich bin sehr zufrieden, unser neues Arbeitszeitmodell passt sich organisch dem Unternehmen an.“


 
 
Bedürfnis nach Planbarkeit
Simone Back betont, dass gut geplante Arbeitszeiten für Unternehmen auch ein wichtiger Faktor sind, um sich auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Das passt zu den Erkenntnissen von Dr. Jürgen P. Rindersbacher von der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Er erklärte auf der Abschlussveranstaltung: „Bei Arbeitnehmern besteht zunehmend das Bedürfnis nach Planbarkeit und Regelmäßigkeit ihrer Arbeitszeiten.“ Nach dem Abschluss des Modellprojekts wird das RKW Hessen weiterhin Arbeitszeitanalysen für kleine und mittlere Unternehmen anbieten. Auch das RKW-Hessen-Netzwerk der Arbeitszeitberater bleibt bestehen. „Zudem planen wir ein Forum, bei dem sich Unternehmen über ihre Erfahrungen mit innovativen Arbeitszeitmodellen austauschen können“, erklärt Projektleiterin Simone Back.
Das Modellprojekt Arbeitszeitgewinn wurde zwischen 2010 und 2013 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fachlich begleitet. Projektträger war die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub).
www.arbeitszeitgewinn.de
www.rkw-hessen.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Experten für den Mittelstand
Das RKW Hessen ist eine hessische Institution, die seit ihrer Gründung kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Zugang zu externem Know-how und Fördermitteln des Landes und der EU für Beratungen ermöglicht. Das Angebot reicht von der Personal- und Demografieberatung, der Arbeitszeitgestaltung über sämtliche betriebswirtschaftliche Themengebiete bis hin zu Energie- & Ressourceneffizienz und Kulturcoaching. Dabei übernimmt das RKW Hessen die Arbeit bei der Fördermittelbeantragung und sorgt mit seiner Qualitätssicherung für den wirtschaftlichen Erfolg der Beratung - bei jährlich über 1.000 betreuten Beratungsprojekten in Hessen. www.rkw-hessen.de



PresseKontakt / Agentur:

Dirk Rüsing
Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0 69 / 48 98 12 9 - 0
dirk.ruesing(at)mainblick.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GBH bietet neue Transport-Police für Druckereien und Fulfillment-Betriebe Teure Fehleinschätzung Unterversicherung: Viele Kleinunternehmer und Selbstständige versichern ihren Betrieb so, dass sie Schäden nicht in voller Höhe erstattet bekommen
Bereitgestellt von Benutzer: mainblick
Datum: 02.04.2013 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844970
Anzahl Zeichen: 3574

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Herud
Stadt:

Eschborn


Telefon: 0 6196 / 97 02 - 28

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RKW Hessen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran ...

Das RKW Hessen schließt das Modellprojekt ?ArbeitsZeitGewinn? mit der Beratung von 46 überwiegend hessischen Unternehmen und dem Aufbau eines qualifizierten Netzwerks von Arbeitszeitberatern erfolgreich ab. Das Analyse- und Beratungsangebot bleibt ...

Alle Meldungen von RKW Hessen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z