Kinderzahnärzte werben für Lachgas-Sedierung / Inhalieren gegen die Angst
ID: 845144
macht darauf aufmerksam, dass es neben der Vollnarkose weitere
Möglichkeiten gibt für eine Zahnbehandlung von Kindern und extrem
ängstlichen Patienten, die mit einer lang andauernde Behandlung
überfordert sind - zum Beispiel die schonende und sichere
Inhalations-Sedierung mit Lachgas.
"Die Behandlung mit Lachgas ist in vielen Fällen möglich und kann
in Kombination mit einer lokalen Betäubung bereits bei kleinen
Kindern eingesetzt werden - vorausgesetzt, die Patienten verstehen,
dass sie nicht sprechen und durch die Nase atmen dürfen", sagt die
BuKiZ-Vorsitzende drs. Johanna Maria Kant. Wenn bei schwierigen oder
langwierigen Eingriffen keine örtliche Betäubung gegeben werden
könne, sei aber unter Umständen die Behandlung in Vollnarkose
angezeigt. Nach Angaben der Oldenburger Kinder -und Jugendzahnärztin
setzt bereits jeder vierte der zertifizierten Kinderzahnärzte des
Bundesverbandes die Inhalation mit Lachgas ein - Tendenz steigend.
Über eine kleine Nasenmaske wird die Sauerstoff-Lachgas-Mischung
(N2O) verabreicht. Bereits nach einigen Atemzügen beginnt sie zu
wirken. "Die Patienten beschreiben ein Gefühl der Leichtigkeit und
der Entspannung. Sie sind jederzeit während der Behandlung
ansprechbar, da es keine Narkose ist", betont Kant.
Angst und Empfindlichkeit für Schmerzen nehmen gleichermaßen ab,
ebenso der Würgereiz. Das Mischungsverhältnis von Sauerstoff und
Lachgas lässt sich individuell auf den Patienten einstellen. Am Ende
atmen sie noch etwa fünf Minuten reinen Sauerstoff. Danach ist die
Wirkung des Lachgases vollständig aufgehoben. Es wird vollständig
wieder abgeatmet. Lachgas eignet sich besonders für
kooperationsbereite Kinder, für sehr ängstliche Patienten und
Menschen mit Behinderungen. Es ist in angelsächsischen Ländern,
Skandinavien, Schweiz und USA seit Jahrzehnten weit verbreitet.
Zum Weiterlesen / Bildmotive www.kinderzahnaerzte.de -> Aktuelles:
ausführliche PM "Inhalieren gegen die Angst" + Fragen und Antworten
"Lachgas in der Zahnmedizin" + Bildmotive zur einmaligen
honorarfreien Verwendung bei Quellennennung (BuKiZ)
Pressekontakt:
drs. Johanna Maria Kant, BuKiZ-Vorsitzende, mobil 0163 2056688
E-Mail: kant@kinderzahnaerzte.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845144
Anzahl Zeichen: 2555
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderzahnärzte werben für Lachgas-Sedierung / Inhalieren gegen die Angst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).