Schutz vor SOKA-BAU-Ansprüche bietet das ESUG-Schutzschirmverfahren
ID: 845325
Das ESUG-Schutzschirmverfahren nach §270b InsO ist eine völlig neue Verteidigungsmethode gegen die zum Teil existenzbedrohenden Forderungen der Sozialkasse Bau (Soka-Bau).
Gesetzt den Fall, es handelt sich um ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen, das "unerwartet" mit existenzbedrohenden Forderungen der SOKA-BAU konfrontiert wird und in den folgenden gerichtlichen Auseinandersetzungen unterliegt, dann ist das ESUG-Schutzschirmverfahren ein probates Mittel um einen weitestgehenden Forderungsverzicht mit der SOKA-BAU auszuhandeln, der ohne das Schutzschirmverfahren undenkbar wäre.
Die Heinz Werner GmbH wurde mit ca. EUR 700.000 unerwarteten Forderungen der SOKA-BAU konfrontiert, begründet aus zu wenig gezahlten Beiträgen in den Jahren 2006 bis 2011. In der zweiten Instanz des folgenden Prozesses obsiegte die Sozialkasse Bau und die Heinz Werner GmbH flüchtete unter den Schutzschirm, wo eine Vollstreckung aus dem Urteil unmöglich und das Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortführen kann. Das Schutzschirmverfahren hat eine begrenzte Laufzeit von maximal drei Monaten, in denen die Geschäftsführung der Heinz Werner GmbH nun eine Einigung mit der SOKA-BAU finden muss.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bernadottestrasse 88 B, 14195 Berlin
Datum: 02.04.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845325
Anzahl Zeichen: 2020
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas C. Bernadotte
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 847 23 626
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor SOKA-BAU-Ansprüche bietet das ESUG-Schutzschirmverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwalt Jörg Franzke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).