Badische Neueste Nachrichten: Die Krise fordert ihren Tribut

Badische Neueste Nachrichten: Die Krise fordert ihren Tribut

ID: 845546
(ots) - Es ist ein trauriger Rekord, den die
EU-Statistikbehörde gestern verkündete: Mehr als 19 Millionen
Menschen in der Euro-Zone sind ohne Job, so viele Arbeitslose gab es
noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung. Die Schuldenkrise
fordert ihren Tribut. Während im Norden der Union die Konjunktur
trotz aller Unkenrufe immer noch vergleichsweise gut läuft, stehen in
den Krisenländern im Süden immer mehr Menschen auf der Straße.
Insbesondere junge Leute, die nach Schule und Studium in den Beruf
drängen, stehen vor verschlossenen Türen. Über die Hälfte aller
jungen Menschen unter 25 Jahren sind beispielsweise in Griechenland
und Spanien ohne Job. In den Straßen von Athen und Madrid wächst
gerade unter den jungen Leuten die Hoffnungslosigkeit. Sie glauben
nicht mehr daran, dass sie in ihrer Heimat den Sprung ins
Erwerbsleben schaffen. Viele packen die Koffer, um im angeblich so
reichen Norden ihr Glück zu finden. Aber ohne ausreichende
Sprachkenntnisse wird es auch im EU-Norden schwierig, die erhoffte
gut bezahlte Stelle zu finden. Die EU-Kommission in Brüssel
liebäugelt mit einer "Jugendgarantie", die arbeitslosen jungen Leuten
helfen soll. Doch Regierungen können keine Jobs zur Verfügung
stellen, sie können nur die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass
neue Jobs entstehen. Die viel geschmähte Agenda 2010 hat in
Deutschland gezeigt, dass Verkrustungen aufgebrochen werden können -
mit positiven Auswirkungen auf die Entwicklung des Arbeitsmarkts. Im
Süden der EU hat man sich allzu lange gegen Reformen gesträubt - mit
fatalen Folgen. Die Löhne sind im Vergleich zu stark gestiegen. Dies
rächt sich jetzt. Zu viele Firmen sind nicht mehr wettbewerbsfähig.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Gegen den Strom Rheinische Post: SPD und Grüne in NRW wollen Latinumspflicht für Lehramtsstudenten kippen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 23:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845546
Anzahl Zeichen: 2026

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Die Krise fordert ihren Tribut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z