Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird – Seminar der Fraunhofer Academy bildet zum zertifizierten Wissensbilanz-Moderator aus
Der Erfolg von Unternehmen basiert heute in erster Linie auf Intellektuellem Kapital. Nur wer die vorhandenen Wissens-Ressourcen kennt, kann sie zielgerichtet einsetzen und so die
Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Betriebes erhalten und ausbauen. Die Herausforderung besteht
jedoch darin, diese zunächst nicht greifbaren Werte und ihre Bedeutung zu erkennen, zu messen
und transparent zu machen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen IPK hat zusammen mit
Partnern eine Methode der Wissensbilanzierung entwickelt, die eine umfassende Bestandsaufnahme
und Bewertung immaterieller Werte ermöglicht. Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bietet das
Fraunhofer IPK ein Seminarpaket an, das diese Methode vermittelt und zum/r geprüften
Wissensbilanzmoderator(-in) ausbildet. Dieses Weiterbildungsangebot ist bislang die erste
umfassende Schulung, die ein einheitliches, anerkanntes Vorgehen zur systematischen Steuerung
und Kommunikation der weichen Erfolgsfaktoren vermittelt. Nächster Seminartermin ist vom 13. bis
14. Juni 2013.

(firmenpresse) - »Die Methode, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wissensbilanz-Seminare
erlernen, wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) vom Fraunhofer IPK zusammen mit verschiedenen Partnern
entwickelt«, erläutert Dr. Roman Götter, Geschäftsführer der Fraunhofer Academy.
»Mittlerweile wurde sie in mehr als 1.000 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
erfolgreich als Managementinstrument eingeführt«, fügt er hinzu.
Das Schulungsangebot umfasst ein dreistufiges Ausbildungsprogramm, welches
zum geprüften Wissensbilanz-Moderator qualifiziert. Es richtet sich vor allem an
Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsleitung, Controlling oder Personal, an
Unternehmensberater sowie an Themenverantwortliche für Qualitätsmanagement,
Planung, Organisation, Unternehmensentwicklung oder Wissensmanagement.
Gründung des Bundesverbandes Wissensbilanzierung jährt sich im Mai.
Um die Zusammenarbeit und den Austausch von Interessierten zu fördern und praxisnah
über die Wissensbilanz zu informieren, hat das Fraunhofer IPK vor einem Jahr, am
11. Mai 2012, den Bundesverband Wissensbilanzierung gegründet. Ziel des Verbandes
ist auch die Kooperation mit Hochschuleinrichtungen und anderen wissenschaftlichen
Institutionen weiter auszubauen und den nachhaltigen Transfer der Methode in die
Lehre zu garantieren. Die Ausbildung zum geprüften Wissensbilanz-Moderator der
Fraunhofer Academy ist die erste umfassende Schulung, die ein anerkanntes Vorgehen
der Wissensbilanzierung vermittelt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer Academy
Als Beitrag zu einer neuen Innovationskultur bietet die Fraunhofer Academy in
Kooperation mit renommierten Partnerhochschulen Fach- und Führungskräften
exzellente Weiterbildung. Die Basis bildet die Forschungstätigkeit der Fraunhofer-
Institute. Die enge Verknüpfung von Forschung, industrieller Anwendung und
berufsbegleitender Fortbildung ist das besondere Leistungsmerkmal der Fraunhofer
Academy. Das Weiterbildungsangebot umfasst berufsbegleitende Studiengänge,
Zertifikatsprogramme und Seminare in den Bereichen Technologie und Innovation, Information
und Kommunikation, Energie und Nachhaltigkeit, Logistik und Produktion
sowie Fertigungs- und Prüftechnik.
www.academy.fraunhofer.de
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 66 Institute. Mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro.
factum Presse & Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Schönstraße 110a
81543 München
Tel: (089) 51 91 96 31
FAX: (089) 51 91 96 33
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer M.A.
eMail: roethlingshoefer(at)factum-pr.com
Datum: 03.04.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845772
Anzahl Zeichen: 2776
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:
München
Telefon: (089) 51 91 96 31
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird – Seminar der Fraunhofer Academy bildet zum zertifizierten Wissensbilanz-Moderator aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factum Presse & Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).