Neues EXTRA-Info "Simulation in der Massivumformung" erschienen
ID: 845879

(PresseBox) - Die vollständig neu konzipierte Ausgabe im Rahmen der EXTRA-Info-Reihe "Simulation in der Massivumformung" stellt die vielfältigen Anwendungsbereiche und Weiterentwicklungen von Simulationssystemen vor.
In Verbindung mit den in naher Zukunft zu erwartenden Forschungsergebnissen wird aufgezeigt, dass die Entwicklung von virtuellen Werkzeugen im Bereich der Massivumformung voranschreitet. Entwicklungen im Bereich der Grundlagenforschung, die auf ein besseres Verständnis der Vorgänge in Werkstück und Werkzeug abzielen und dadurch neue Möglichkeiten für gezielten technischen Fortschritt eröffnen, werden erläutert. Eine Vielzahl von Unternehmen der Branche und Instituten haben sich an diesem Heft beteiligt. Dadurch bietet das Heft einen umfangreichen Querschnitt der in den Massivumform-Unternehmen vorhandenen Anwendungen.
Das Heft richtet sich in erster Linie an die Kunden der Massivumformung. Es ist jedoch auch für den Bereich Ausbildung im weitesten Sinn gut geeignet.
Die deutsche Version "Simulation in der Massivumformung" als auch die englische Version "Simulation of forging processes" umfassen jeweils 63 Seiten und sind kostenlos abrufbar bei Dorothea Bachmann Osenberg, E-Mail: osenberg@metalform.
Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.
Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.
Datum: 03.04.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845879
Anzahl Zeichen: 1852
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues EXTRA-Info "Simulation in der Massivumformung" erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).