Top Thema über traumatisierte Soldaten im SWR Fernsehen
ID: 84639
Top Thema über traumatisierte Soldaten im SWR Fernsehen
Fernsehdrama "Willkommen zuhause" und Diskussion mit Peter Struck und Jürgen Todenhöfer zum Bundeswehr- Afghanistaneinsatz am 27. April ab 20.15 Uhr
Intensiv und realistisch thematisiert das Fernsehdrama "Willkommen zuhause" die Überforderung eines jungen Soldaten, dessen Psyche mit den Erlebnissen im Krisengebiet nicht fertig wird. Nachdem er in Afghanistan einen Anschlag überlebt hat, bei dem sein Freund ums Leben gekommen ist, kehrt Bundeswehrsoldat Ben Winter (Ken Duken) ins friedliche Deidesheim zurück. Doch in seinem alten Leben findet er sich nicht mehr zurecht. Seine Freundin Tine sowie seine Eltern und Freunde sind mit der Situation überfordert. Ratlos erleben sie, wie Ben sich mehr und mehr abkapselt. Erst durch die Begegnung mit Nachbarin Lona (Ulrike Folkerts), die seinen prekären Zustand erkennt und ihn mit seinem Trauma konfrontiert, kann er sich eingestehen, dass er Hilfe braucht. "Willkommen zuhause" ist eine Produktion der Teamworx Television in Zusammenarbeit mit der Kromschröder Pfannenschmidt GmbH im Auftrag des SWR; Autor: Christian Pfannenschmidt, Regie: Andreas Senn.
In der anschließenden Sendung "2+Leif" stehen vor allem folgende Fragen zur Debatte: Verteidigt die Bundeswehr Deutschland am Hindukusch? Sollen die deutschen Soldaten raus aus Afghanistan? Woher beziehen die Soldaten ihre Motivation? Wer hilft traumatisierten Soldaten? Moderator Thomas Leif diskutiert hierzu mit seinen Gästen Peter Struck und Jürgen Todenhöfer. Die Diskussion findet in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt.
Montag, 27. April 2009, 20.15 - 22.15 Uhr: Top Thema im SWR Fernsehen
20.15 Uhr: Willkommen zuhause, Fernsehfilm
21.45 Uhr: 2+Leif "Trauma und Terror - die Bundeswehr in Afghanistan", Diskussion
Rezensions-DVDs von "Willkommen zu Hause" können angefordert werden. Für akkreditierte Journalisten steht Film auch vorab im SWR-Presseportal unter www.SWR.de/presseservice
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285, georg.brandl@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84639
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top Thema über traumatisierte Soldaten im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).