Social Media: Welchen Beitrag kann das Controlling leisten?
ID: 846517
Controller sollen Social Media-Aktivitäten im Unternehmen rational steuern | Fachzeitschrift Controlling&Management Review mit neuem Konzept erschienen

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 04. April 2012. Die meisten Unternehmen sind in sozialen Netzwerken aktiv - jedoch eher unsystematisch und fallweise. Häufig wird Social Media nicht als übergreifende Managementaufgabe verstanden, die einen strukturierten Fahrplan benötigt, sondern als Herausforderung für Kommunikation, Marketing und IT. Im Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der Controlling & Management Review wird mit diesem Vorurteil aufgeräumt. Die Beitragsautoren zeigen, mit welchen Maßnahmen Controller einen Beitrag auf dem Weg zu einer koordinierten Transformation zum Unternehmen 2.0 leisten können.
"Controller sind gefordert, die Rationalität zu erhalten und - idealerweise - dem Transformationsprozess insgesamt eine Struktur zu geben" sagt Prof. Dr. Martin Grothe. Nach Ansicht des Geschäftsführers der complexium GmbH ergeben sich für das Controlling aus Social Media zahlreiche Aufgabenbereiche in der Systembildung, Steuerung, Früherkennung, im Risikomanagement und im Aktivitätscontrolling. In seinem Beitrag "Nicht den Kopf verlieren! Social-Media-Aktivitäten rational steuern" gibt er konkrete Handlungsanweisungen in Form eines 5-Punkte-Plans. Der Beitrag ist Teil des Schwerpunktes der aktuellen Ausgabe der Controlling & Management Review (vorher: ZfCM - Zeitschrift für Controlling und Management).
Im 57. Jahrgang erscheint die Fachzeitschrift unter neuem Namen mit neuem Konzept - optisch und inhaltlich. Die Herausgeberschaft um Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber wird am Institut für Management und Controlling der WHU - Otto Beisheim School of Management konzentriert. Ein Praxisbeirat mit renommierten Persönlichkeiten sowie ein wissenschaftlicher Beirat mit nationalen und internationalen Experten sorgen für den wechselseitigen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Auf der einen Seite vermitteln praxisorientierte Zusammenfassungen von Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Überblicksbeiträgen den aktuellen Stand der Forschung. Auf der anderen Seite geben Interviews mit und Beiträge von Experten aus der Praxis wie CFOs und Top-Entscheidern im Controlling einen umfassenden Einblick in neue Entwicklungen in Unternehmen. Neue digitale Heimat der Zeitschrift inklusive der archivierten Ausgaben seit 2000 ist der Bereich Finance & Controlling innerhalb der Wissensplattform Springer für Professionals. Dort verknüpft eine erweiterte Fachredaktion im Verlag die Zeitschriftenbeiträge mit relevanten Informationen aus der Datenbank und eigenen redaktionellen Inhalten wie thematisch passende Online-Dossiers.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1414044-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
www.springerprofessional.de/finance-controlling | Channel Finance & Controlling auf der digitalen Wissensplattform Springer für Professionals
www.whu.edu/cmr | WHU - Otto Beisheim School of Management
Beiträge + Printausgabe:
Journalisten erhalten auf Anfrage die pdf-Datei des Beitrages "Nicht den Kopf verlieren! Social-Media-Aktivitäten rational steuern" von Prof. Dr. Martin Grothe sowie auch anderer Beiträge aus der Controlling & Management Review (das Inhaltsverzeichnis finden Sie im Bereich "Materialien zum Herunterladen" bei der Online-Pressemitteilung) per eMail von uns zugesandt. Gerne lassen wir Ihnen zu Recherchezwecken auch die aktuelle Ausgabe 01-2013 als Heft zukommen, wenn Sie eine Veröffentlichung planen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
springer
springer-de
wirtschaft
springer-gabler
springer
gruppe
springer-science-business-media
transferzeitschriften
transfer
wissenschaft
praxis
controlling-management-review
zeitschrift-f-r-controlling-m
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Karen Ehrhardt
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
karen.ehrhardt(at)springer.com
tel +49 611 7878 394
http://www.springer-gabler.de
Datum: 04.04.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846517
Anzahl Zeichen: 3761
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Ehrhardt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: tel +49 611 7878 394
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media: Welchen Beitrag kann das Controlling leisten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).