Blended Learning in der Weiterbildung
In der Weiter- und Fortbildungsszene aber auch unter Trainern aller Branchen wird das Thema Blended Learning seit Monaten heiß diskutiert. Die einen sehen es eher als „nice to have“, die anderen aber sehen darin die Zukunft der Fort- und Weiterbildungsbranche.
Für den Weiter- und Fortbildungsanbieter für interkulturelle Qualifizierung und Beratung sowie Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Pro Dialog Köln UG, waren genau das die ausschlaggebenden Gründe, ebenfalls ein System des Blended Learning einzuführen. „Unsere Teilnehmer schätzen vor allem die sehr praxisnahe Fallbearbeitung. Sie nimmt in unseren Seminaren einen großen Raum ein. Da wir aber nicht an den theoretischen Grundlagen zu Gunsten der Fallbearbeitung sparen wollten, haben wir uns für das Blended Learning entschieden“, erläutert der Geschäftsführer von Pro Dialog Köln, Dr. Mohammad Heidari, die Gründe für den Einsatz dieser Lernmethode. „Wir haben versucht uns den Gegebenheiten der aktuellen wirtschaftlichen Lage anzupassen. Um weder die Theorie und noch die Praxis in einem eintägigen Sensibilisierungskurs zu vernachlässigen, haben wir mit Blended Learning einen gangbaren Mittelweg gefunden“, ergänzt Jens Kutschick, Kommunikations- und Verhaltenstrainer bei Pro Dialog Köln.
Pro Dialog Köln wird das System weiter ausbauen und evaluieren. Denn der Erfolg von Blended Learning steht und fällt mit dem Engagement der Teilnehmer – und darüber sind sich die Trainer von Pro Dialog Köln völlig bewusst: Das beste Konzept und die besten Methoden bringen nichts, wenn die Teilnehmer nicht von sich aus aktiv werden und sich auf die Veranstaltungen entsprechend vorbereiten. Mit Blended Learning wird ein großes Stück der Verantwortung auf die Teilnehmer übertragen.
Für die Zukunft arbeitet das Team von Pro Dialog Köln bereits an einem Ausbau ihres interaktiven Lernsystems. Für längere intensive Standardschulungen, Train-the-Trainer-Schulungen oder Lizenzierungen nach dem WaiK®-Konzept soll in Zukunft ein e-Learning-System angeboten werden. Damit wird während der Präsenzphasen die Vertiefung des Inhalts und die Praxisbearbeitung noch mehr in den Vordergrund rücken. Teilnehmer und Auftraggeber können so in einem nicht unerheblichen Maße Zeit und Geld sparen. Die Theoriephase kann von den Teilnehmern bequem von zu hause am heimischen PC oder während der Arbeitszeit direkt am Arbeitsplatz wahr genommen werden und wird von einem qualifizierten Teletutor von Pro Dialog Köln begleitet werden. Während der Präsenzphase können die Teilnehmer anschließend das erlernte Wissen anwenden und verschiedene Methoden und Interventionen ausprobiert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
blended-learning
schulung
coaching
training
weiterbildung
persoenlichkeitsentwicklung
kommunikationstraining
verhaltenstraining
organisationsentwicklung
interkulturelle-handlungskompetenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pro Dialog Köln ist eine Unternehmensgesellschaft mit dem Schwerpunkt interkulturelle Qualifizierung und Beratung. Pro-Dialog Köln wurde 1995 als Bildungsinitiative in Köln gegründet und versteht sich als Netzwerk von unterschiedlichen Trainer/innen die ihren Beitrag zum interkulturellen Zusammenleben in Deutschland und zur internationalen Verständigung leisten wollen.
Wir wollen Interessierte durch Seminare, Trainings und Workshops unterstützen, damit sie ihren beruflichen Alltag im interkulturellen Kontext sicherer und professioneller bewältigen können.
Wir unterstützen Einrichtungen, Verwaltungen, Organisationen, Betriebe etc., um interkulturelle Managementkompetenzen zur Steuerung von interkulturellen Veränderungsprozessen zu entwickeln.
Außerdem beraten und coachen wir Einzelne und Gruppen aus verschiedenen Berufsfeldern bei der Bearbeitung von interkulturellen und internationalen Projekten und Themen. Außerdem sind wir in der Organisationsberatung z.B. bei Fragen zur interkulturellen Öffnung tätig.
Pro Dialog Köln UG verfügt über einen Referentenpool mit unterschiedlichen kultur- und migrations-spezifischen Sachkompetenzen sowie über ein ausgeprägtes Netzwerk aus Bildungs- und Trainings-initiativen im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Konfliktbearbeitung.
Unsere Angebote:
Trainings:
■ ein- bis mehrtägige Qualifizierungsmaßnahmen, die auf eine Verbesserung der interkulturellen Handlungsfähigkeit ausgerichtet sind
■ Interkulturelles Kommunikationstraining
■ Interkulturelles Konfliktmanagementtraining
■ ICM-Training (Intercultural Mainstreaming Training)
Vorträge und Seminare:
■ praxisrelevante Informationen über kulturelle, religiöse und soziale Hintergründe von Migranten/innen z. B. aus muslimischen Herkunftsländern
Workshops:
■ für unterschiedliche Berufsgruppen zur Erarbeitung und/oder Evaluierung von Konzepten für die interkulturell orientierte Praxis, z. B. mit den Akteurinnen und Akteuren in der allgemeinen sozialen Dienstleistung zur Optimierung der Beratungsabläufe
■ für Jugendliche zur Stärkung der Konflikt-, Motivations- und Konsensfähigkeit, z. B. „Das Zusammenleben fair gestalten“ als Planspiel oder „Kreativ gegen Extremismus“ ein durch audiovisuelle Medien unterstütztes Workshopangebot etc.
Beratung und Coaching:
■ für Einzelpersonen und Teams bei der konstruktiven Bearbeitung von Problemen und Konflikten
■ für Institutionen, Organisationen, Verwaltungen und Betriebe bei der Entwicklung von interkulturellen Managementkompetenzen zur produktiven Steuerung interkultureller Öffnungsprozesse
PRO DIALOG KÖLN UG
Eupener Straße 139
50933 Köln
Tel.: 0221-94650576
Fax: 0221-94650571
Mobiltelefon.: 0172-9083386
Web: www.pro-dialog-koeln.de
Email: info(at)pro-dialog-koeln.de
PRO DIALOG KÖLN UG
Eupener Straße 139
50933 Köln
Tel.: 0221-94650576
Fax: 0221-94650571
Mobiltelefon.: 0172-9083386
Web: www.pro-dialog-koeln.de
Email: info(at)pro-dialog-koeln.de
Datum: 21.04.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84657
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Kutschick
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-94650576
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blended Learning in der Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRO DIALOG KÖLN UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).