Rundum erneuerter "F-Secure Online Scanner" packt jetzt auch Rootkits an der Wurzel

Rundum erneuerter "F-Secure Online Scanner" packt jetzt auch Rootkits an der Wurzel

ID: 846809

Schlankes 5 MB kleines Programm scannt und schützt in einem Durchgang ohne notwendige weitergehende Installation



(firmenpresse) - München, 04. April 2013: F-Secure hat sein kostenloses "F-Secure Online Scanner" Tool neu umgebaut. Mehr Schnelligkeit, weniger Datenvolumen und einfache Bedienung sowie eine bessere Schutzwirkung sind das Ergebnis. Der neue Online Scanner schützt nun auch vor aktuellen, fortschrittlichen und nur sehr schwer entfernbaren Rootkits. Das Tool wurde zudem auf eine Größe von 5 MB verschlankt, die Bedienung ist dabei eine Sache von wenigen Klicks. Für die Schutzwirkung ist lediglich das Herunterladen einer Datei, aber keine Installation nötig. Anwender können die Datei benutzen, nach Bedarf sofort wieder löschen und müssen sich dann nicht weiter um ein weiteres Programm oder eventuell geänderte Einstellungen auf dem Rechner kümmern.

Removes Viruses + Rootkits = All-In-One Cleaning
Die Entfernung von Rootkits kann komplex und zeitaufwändig sein. Oft ist das Anlegen einer zusätzlichen Boot-CD oder -Flash-Mediums sowie ein Kontakt mit dem Telefonsupport nötig. F-Secure Online Scanner macht dank der DeepClean-Technologie, einem Linux-basierten Betriebssystem, welches speziell für die Entfernung von Rootkits entwickelt wurde, derartige Datenträger überflüssig. Wenn F-Secure Online Scanner ein Rootkit entdeckt, fährt die Maschine mit DeepClean hoch und entfernt dabei die Malware. Danach bootet DeepClean das System wieder in Windows hoch. All dies geschieht automatisch, ohne dass der Anwender tätig werden muss.

Beim Download werden keine weiteren Dateien installiert oder Ordner angelegt. Es werden auch keine Setup-Prozesse, Shortcuts, DLL-Einträge oder Registry-Einträge vorgenommen. Die Datei kann nach einmaliger Benutzung einfach gelöscht werden.

Fortgeschrittene Rootkits booten schon bevor das Betriebssystem selbst hochfährt. Dadurch sind sie nur sehr schwer zu erkennen. Zwei der größten und am schnellsten wachsenden Botnetze, TDL und ZeroAccess nutzen Rootkit-Technologien, um ihre Verbreitung zu unterstützen. ZeroAccess infizierte so im vergangenen Jahr weltweit mehrere Millionen von Rechnern, darunter knapp 140.000 Unique IPs in den USA und Europa - so der F-Secure Threat Report H2 2012.



Zunehmendes Sicherheitsbedürfnis verlangt nach mehrstufigen Sicherheitslösungen
Auch ein schneller Scan ist für den Anwender im Internet immens wichtig. 44 Prozent der Anwender erklären, dass sie sich beim Surfen im Internet unsicher fühlen und eine Infektion auf unsicheren Links fürchten.* Die Sorge ist berechtigt. "Cyberspace ist ein "Cyberjungle"", erklärt Kimmo Kasslin, Director, Security Research bei den F-Secure Labs. "Auch Seiten, die normalerweise völlig vertrauenswürdig sind, können mit Malware infiziert sein. Systeme von Anwendern können unmerklich und ohne irgendeine vermeintliche Aktion infiziert werden - einfach durch das Aufrufen einer bestimmten infizierten Webseite. Ein schneller Scan von Zeit zu Zeit ist daher eine effektive ergänzende Sicherheitsmaßnahme, auch dann wenn bereits eine Sicherheits-Software installiert ist."

"Mit seiner Geschwindigkeit, Einfachheit und der universellen Anwendbarkeit bietet unser F-Secure Online Scanner eine attraktive Lösung", betont Kasslin. "Klein und schlank in der Installation bietet das Tool doch eine sehr hohe Leistungsfähigkeit und entdeckt auch die neuesten Bedrohungen sofort."

Die F-Secure Online Scanner Datei ist zum Download erhältlich unter: http://www.f-secure.com/de/web/home_de/online-scanner.

F-Secure Online Scanner ersetzt nicht eine vollständige, präventiv wirkende Sicherheitslösung. Mit der mehrfach ausgezeichneten F-Secure Internet Security 2013** schützt F-Secure PCs, digitale Identitäten und das Online-Leben der Anwender. F-Secure Internet Security 2013 ist erhältlich unter http://www.f-secure.com/de/web/home_global/internet-security.

* Für die Breitband-Erhebung von F-Secure wurden Web-Interviews mit 6.400 Breitband-Abonnenten im Alter von 20 bis 60 Jahren aus 14 Ländern durchgeführt: Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Niederlande, Belgien, USA, Kanada, Brasilien, Indien und Japan. Die Umfrage wurde von der GfK vom 25. Mai bis 1. Juni 2012 durchgeführt.

** F-Secure Internet Security 2013 wurde mit dem Best Protection 2012 Award vom AV-TEST Institute ausgezeichnet. Die konvergierten Sicherheitsprodukte, die mit Safe Avenue verfügbar sind, basieren auf der gleichen Technologie wie F-Secure Internet Security 2013.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über F-Secure

Innovation, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit - diese drei Qualitäten haben F-Secure seit der Gründung 1988 zu einem der führenden IT-Sicherheitsanbieter weltweit gemacht.

Heute vertrauen sowohl Millionen Privatanwender als auch Unternehmen auf die mehrfach ausgezeichneten Lösungen von F-Secure. Der effektive Echtzeitschutz arbeitet zuverlässig und unbemerkt im Hintergrund und macht das vernetzte Leben von Computer- und Smartphone-Nutzern sicher und einfach.

Die Lösungen von F-Secure sind als Service-Abonnement über mehr als 200 Internet Service Provider und Mobilfunkbetreiber weltweit zu beziehen.

Die umfangreichen Partnerschaften machen F-Secure zum Marktführer in diesem Bereich. Seit 1999 ist das Unternehmen an der Börse in Helsinki notiert. Seitdem wächst F-Secure schneller als viele andere börsennotierte Mitbewerber.

Ständig aktuelle Informationen über die neuesten Viren finden sich im Weblog des
"F-Secure Antivirus Research Teams" unter der Internetadresse www.f-secure.com/weblog.

f-secure.de | twitter.com/fsecure_de | facebook.com/f-secureDE



PresseKontakt / Agentur:

Bite Communications GmbH
Guillermo Luz-y-Graf
Flößergasse 4
81369 München
f-secure(at)bitecommunications.com
+49 89 444.467-464
http://www.bitecommunications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  gid GmbH bietet neues Web-basiertes Kundenmanagement-System CAS PIA Für hygienegerechte Datenerfassung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846809
Anzahl Zeichen: 4647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rüdiger Trost
Stadt:

München


Telefon: +49 89 787 467-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundum erneuerter "F-Secure Online Scanner" packt jetzt auch Rootkits an der Wurzel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

F-Secure GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Adventszeit: Spam nimmt Online-Shopper ins Visier ...

Der IT-Sicherheitsanbieter F-Secure warnt vor Spam-Mails als beliebte Angriffsmethode in der Adventszeit. Die Taktik, schädliche Inhalte in Versandhinweisen oder Rechnungen zu verstecken, ist laut Forschern von F-Secure in der Vorweihnachtszeit noch ...

Alle Meldungen von F-Secure GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z