Tragbolzen mit Sicherheitsplus

Tragbolzen mit Sicherheitsplus

ID: 847046

Neuentwicklung auf der Hannover Messe: KIPP sichert Fallring mit Federband / Lösung für kleine bis mittelgroße Lasten / CE-Kennzeichnung




(PresseBox) - KIPP erweitert das Programm für den Werkzeugbau und Lastentransport um Tragbolzen mit Fallring. Die Neuentwicklung zeichnet sich durch ein Sicherheitsplus aus. Im Kopf des Tragbolzens sitzt ein Federband. Die Feder drückt die Ringsicherung aus der Mittelachse und hält sie in der exzentrischen Position. Im gesteckten Zustand bleibt der Tragbolzen somit dauerhaft gesperrt. Auch bei lang anhaltenden Vibrationen kann er nicht mehr aus der Tragwange herausrutschen. KIPP stellt den Tragbolzen vom 8. bis 12. April 2013 auf der Hannover Messe vor (Halle 5, Stand C13).
Zum Einstecken wird der Tragbolzen über die Fase in die Bohrung geführt. Beim Demontieren des Tragbolzens drückt man die Ringsicherung einfach mit Fingerkraft in die zentrische Position, somit kann er nur durch bewusstes Entriegeln gelöst werden.
Der Tragbolzen mit der neuen Ringsicherung ist CE-zertifiziert und entspricht den Normen EN 894-3 (Sicherheit von Stellteilen) und EN 13155 (Sicherheit von losen Lastaufnahmemitteln). Typischerweise erfüllt er auch die Anforderungen der Standards ISO 12100 und 14121-1. Eine Betriebsanleitung zählt zum Lieferumfang.
Der Tragbolzen dient in erster Linie zur Lastaufnahme beim Transport von Werkzeugen oder Maschinenteilen. Er eignet sich für den industriellen Einsatz in Verbindung mit Anschlagmitteln wie Seilen, Ketten, Hebebändern, Tragegurten und Rundschlingen gemäß VDI-Norm 3366. KIPP bietet den Tragbolzen in fünf Größen und durchweg in brünierter Ausführung an. Die kleineren Typen mit 12 bis 20 mm Nenndurchmesser und 55 bis 90 mm Nennlänge bestehen aus dem zähen 16MnCrS5-Stahl. Sie sind für Traglasten von 300 bis 900 kg bestimmt. Die größeren Varianten mit 25 und 32 mm Nenndurchmesser bzw. 115 und 145 mm Nennlänge sind aus dem hoch belastbaren, verzugsarmen Vergütungsstahl 42CrMoS4 gefertigt. Das Auslegungsgewicht liegt hier bei zwei bzw. 6,4 Tonnen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektronik-Forum OWL auf der Hannover Messe EINLADUNG?Forum Medizintechnik?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2013 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847046
Anzahl Zeichen: 2085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sulz-Holzhausen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tragbolzen mit Sicherheitsplus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heinrich Kipp Werk KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnell und präzise spannen: Neue Grundelemente von KIPP ...

Das HEINRICH KIPP WERK hat sein Lieferprogramm im Bereich ?Modulare Spanntechnik? erweitert: Ab sofort steht den Kunden ein umfangreiches Baukastensystem mit über 300 Grund- und Aufbauelementen zur Verfügung, mit denen sich die passenden Spannlösu ...

Neue Arretierbolzen mit Bowdenzug von KIPP ...

Das HEINRICH KIPP WERK ergänzt sein umfangreiches Sortiment an Arretierbolzen um ein neues System mit Bowdenzug. Anwender können damit Maschinenteile aus der Distanz positionieren und feststellen. Die Arretierbolzen aus Edelstahl eignen sich zudem ...

SICHER MIT KIPP? auch in schwierigen Zeiten ...

Das HEINRICH KIPP WERK hat im Zuge der Corona-Pandemie Maßnahmen ergriffen, um seine Kunden bestmöglich zu unterstützen. Das Unternehmen ist weiterhin voll lieferfähig und hat das Sortiment um Hygieneschutz-Aufsteller erweitert. Als speziellen Se ...

Alle Meldungen von Heinrich Kipp Werk KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z