Intelligente Seilwindenlösungen

Intelligente Seilwindenlösungen

ID: 847404

RTC - Rope Tension Control - Seilspannvorrichtung / SRC - Sycronised Rope Control - Seilwindensyncronregelung




(PresseBox) - .
- Mehr Wirtschaftlichkeit im Einsatz durch effizientere Ladezyklen
- Höhere Bedienfreundlichkeit durch Konzentration auf die Kranbewegungen
- Vermeidung von Beschädigungen an Seil oder Last
Die Seilspannvorrichtung - RTC (Rope Tension Control) und die neue Seilwinden-syncronregelung - SRC (Syncronised Rope Control) sind weitere PALFINGER Innovation, mit dem klaren Fokus auf der Optimierung des Kundennutzens in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Bedienkomfort und Sicherheit.
RTC ist eine automatische Seilspannvorrichtung, die das Auseinanderlegen und Zusammenlegen des Kranes mit eingeschertem Seil und montiertem Zusatzknickarm unterstützt.
Werden Kranbewegungen durchgeführt, die die Seillänge beeinflussen, so regelt das innovative System elektronisch und vollautomatisch der Seillänge nach. Der Bediener muss sich nicht mehr um das ständige Nachführen des eingescherten Seils kümmern. RTC erledigt diese Aufgabe selbsttätig. Seil und Rollenkopf können permanent am Kran verbleiben.
Aber darüber hinaus ist auch ein Hakenbetrieb mit Zusatzknickarm (Fly-Jib) und eingeschertem Seil möglich. Ein zeitaufwendiges Demontieren des Seils ist nicht mehr notwendig. Die ideale Lösung für häufige Wechsel der Betriebsart und für kurze Einsätze.
Das SRC-System hält im Seilwindenbetrieb den Abstand von Rollenkopf zu Unterflasche immer konstant. Ähnlich wie RTC regelt das System automatisch die Seillänge. Der entscheidende Vorteil in der Praxis besteht darin, dass Lasten horizontal in konstanter Höhe verfahren werden können, ohne das ein Nachregeln der Seilwinde durch den Bediener erforderlich ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit der Last an der Seilwinde einen konstanten Winkel zu verfahren. Arbeiten in Gebäuden oder bei engen Platzverhältnissen werden zum Kinderspiel aber auch das Überwinden von Gebäudekonturen bei Dachdeckerarbeiten wird wesentlich erleichtert. Ein Vorteil der sich vor allem im Komfort für den Bediener bemerkbar macht, aber auch die Effizienz des Einsatzes deutlich steigert. Zudem werden Beschädigung von Seil und Last, aber auch das Anschlagen der Unterflasche am Rollenkopf wird vermieden.


Sensoren im Rollenkopf erfassen die Bewegung und geben die Signale direkt an die Paltronic 150 weiter. Ist SRC aktiviert, wird bei seilverlängernden und seilverkürzenden Kranbewegungen der Abstand zwischen Rollenkopf und Unterflasche automatisch konstant gehalten. Auch bei Senken des Knickarmes oder des Fly-Jibs regelt SRC die Seilwinde um einen konstanten Abstand zwischen Unterflasche und Rollenkopf zu gewährleisten.
Die innovativen Systeme sind für SH Kranmodelle (SRC ab PK 10002 SH und RTC ab PK 27002 SH) verfügbar.
Erfahren Sie mehr und machen Sie sich ein Bild auf der BAUMA 2013.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maschinen- und Anlagenbau stellen sich auf schwächeres Wachstum ein Baumanager Frank Jainz ist neuer CEO der ALPINE Bau Deutschland AG - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847404
Anzahl Zeichen: 3012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bergheim/Salzburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligente Seilwindenlösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PALFINGER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PALFINGER AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z