?Woche für das Leben? startet mit Theaterstück - Gesund und krank - so ist Leben / Bistum Limburg bildet Gebetsgemeinschaft
ID: 84759
Gesund und krank - so ist Leben
Aktionstage ?Woche für das Leben? starten mit Theaterstück
?Gesunde und Kranke mit Gott im Gespräch?
Im Rahmen der ?Woche für das Leben? bildet das Bistum Limburg eine Gebetsgemeinschaft von kranken und gesunden Christen. Pfarrgemeinden, Verbände, Einrichtungen der Seelsorge und der Caritas sind eingeladen, sich an dieser Gemeinschaft aktiv zu beteiligen: ?Wir sind überzeugt, dass das gemeinsame Gebet im Gottesdienst, in der Familie und am Krankenbett Ausdruck gelebter Gemeinschaft ist. Miteinander und füreinander beten hilft mit, die Grenzen zwischen Kranken und Gesunden zu überwinden und Solidarität zu stiften?, heißt es in der Einladung zur Teilnahme an der Gebetsgemeinschaft. Für die Woche wurde ein Textblatt mit Gebeten, Bildbetrachtung, Fürbitten, Segen und Liedvorschlägen entwickelt. Das Gebet lautet: ?Behüte mich, Gott ich vertraue dir, möchte dir so gerne vertrauen, behüte mich, behüte uns, uns alle, die miteinander, füreinander beten. Behüte, die krank sind, krank an Leib, Geist oder Seele, die Mühseligen und Beladenen. Behüte, Gott, die gesund sind, stark und lebensfroh, die Liebenden. Behüte, die ein offenes Herz haben für mich, für andere, die bereite Hände und das rechte Wort schenken. Erhalte meinen Dank. Amen.?
Im Internet (unter www.1000gruende.bistumlimburg.de ) gibt es ein Anliegenbuch, in das Menschen ihre Bitten, ihren Dank, ihre Wünsche und Fragen vor Gott bringen können. Alle, die diese Bitten, den Dank und die Wünsche lesen, nehmen sie mit in ihr eigenes Gebet und unterstützen so das Anliegen. Dort heißt es: ?Sie möchten danke sagen für Ihre Genesung, für die Entlassung aus dem Krankenhaus, für eine gute Erfahrung? Dann ist hier dafür Platz. Sie sind krank und fragen sich: ?Wieso ich?? Stellen Sie diese Frage Gott und schreiben Sie sie in dieses Anliegenbuch.? Gebetsanliegen für die bistumsweite Gebetsgemeinschaft können auch per Email (info@bistumlimburg.de ) an das Bistum übermittelt werden. Weitere Informationen unter www.1000gruende.bistumlimburg.de.
Autorenlesung zeigt Dimensionen von Kranksein auf
Geschichten über Krankheit und Gesundheit sind im Rahmen der ?Woche für das Leben? während einer Autorenlesung in der Dombibliothek Limburg zu hören. Zu dieser Veranstaltung lädt die Fachstelle für Büchereiarbeit des Bistums Limburg am Mittwoch (29. April, ab 19.30 Uhr) ein. Die Texte erzählen von Essstörungen, Burnout, Krebs und Blutdruckmessgeräten - sie sind vielfältig wie das Thema selbst. Die Autoren zeigen durch ihre Blickwinkel verschiedene Dimensionen des Jahresmottos (?Gemeinsam mit Grenzen leben? der ?Woche für das Leben? auf. Die Moderation des Abends übernimmt die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, Carolin Evers.
Depressionsforscher: ?Biologie für die Seele?
Am Donnerstag (30. April, 19.30 bis 21.30 Uhr) wird der Chemiker und Mediziner Florian Holsboer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München, zum Thema ?Biologie für die Seele? sprechen. Dabei wird der bekannte Depressionsforscher aus seinem gleichnamigen Buch vorlesen. Nach Holsboer basiert die schwere Depression auf biochemischen Veränderungen des Hirnstoffwechsels. Er befürwortet die Entwicklung von Medikamenten, die auf die individuelle genetische Veranlagung als auch auf die Persönlichkeitsstruktur des Einzelnen abgestimmt sind. Die Veranstaltung im Bildungs- und Kulturzentrum ?Haus am Dom? (Domplatz 3, 60311 Frankfurt) beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro (ermäßigt 3 Euro). Weitere Informationen unter: www.hausamdom.bistumlimburg.de.
?Woche für das Leben?
Die Woche für das Leben ist eine bundesweite Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland. Im Bistum Limburg gibt es in der Zeit vom 24. April bis 30. Mai 2009 zahlreiche Veranstaltungen zum Thema ?Gesund oder krank ? von Gott geliebt. Gemeinsam mit Grenzen leben.? Dabei geht es um das Zusammenleben von Gesunden, Kranken und Menschen mit Behinderungen. Pfarr- und Kirchengemeinden, aber auch das soziale Umfeld wie Schule oder Arbeitsplatz werden dabei in den Blick genommen. Weitere Informationen dazu unter www.woche-fuer-das-leben.de.
Pressekontakt:
Stephan Schnelle
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06431/295-484
Telefax: 06431/295-481
E-Mail: s.schnelle@bistumlimburg.de
Web: www.bistumlimburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84759
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Woche für das Leben? startet mit Theaterstück - Gesund und krank - so ist Leben / Bistum Limburg bildet Gebetsgemeinschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bistum Limburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).