Hightech auf hoher See: STREICHER Drilling Technology realisiert zweite Offshore-Bohranlage für ARC

Hightech auf hoher See: STREICHER Drilling Technology realisiert zweite Offshore-Bohranlage für ARCHER

ID: 847710

Deggendorf, April 2013 – Seit Sommer letzten Jahres ist die Offshore-Bohranlage VDD 400.1 der STREICHER Drilling Technology erfolgreich vor der Küste Neuseelands im Einsatz. Das modulare Konzept und der hohe Automatisierungsgrad des Prototyps bewähren sich auf hoher See. Nun beauftragte das norwegische Unternehmen ARCHER die STREICHER Drilling Technology mit der Weiterentwicklung und dem Bau einer zweiten Offshore-Bohranlage. Die VDD 400.2 kommt voraussichtlich beim Rückbau und Verschluss bestehender Bohrungen in der norwegischen Nordsee zum Einsatz.



Der vollautomatisierte Pipehandler steigert die Arbeitssicherheit in diesem Bereich der Bohranlage.Der vollautomatisierte Pipehandler steigert die Arbeitssicherheit in diesem Bereich der Bohranlage.

(firmenpresse) - Mit der VDD 400.1 gelang STREICHER Drilling Technology der Bau einer Offshore-Bohranlage, die einfach transportiert sowie auf- und abgebaut werden kann. Die gesamte Anlage besteht aus Modulen, von denen keines die Gewichtsgrenze von zwölf Tonnen überschreitet. Dies hat zur Folge, dass der Auf- und Abbau der Anlage mit der auf der jeweiligen Bohrplattform vorhandenen Krantechnik schnell und kostengünstig durchgeführt werden kann. Der sonst übliche Einsatz von Schwimmkränen ist nicht erforderlich. Reparaturbedürftige Module können im Bedarfsfall ausgetauscht werden. Das Hydrauliksystem der VDD Anlagen ermöglicht nicht nur eine äußerst genaue Steuerung. Trotz kleiner Bauelemente können große Kräfte übertragen werden. Demselben Konzept soll die VDD 400.2 entsprechen.

Strengste Kriterien

Die VDD 400.2 wird unter anderem nach den norwegischen Sicherheitsstandards NORSOK konstruiert, gebaut und abgenommen. Diese gelten als die weltweit strengsten. Für die Sicherheit der Mitarbeiter auf der Plattform setzt STREICHER erneut auf Automatisierung. Wie bei allen Tiefbohranlagen von STREICHER Drilling Technology, On- und Offshore, wird der Pipehandler vollautomatisiert arbeiten. Das Ein- und Ausbauen von Bohrstangen, Rohren und sonstigem Bohrequipment wird per Knopfdruck gesteuert. Neben einer Arbeitserleichterung bedeutet dies vor allem eine enorme Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Eine Neuheit der Anlage: Der Pipehandling Kran ist teilautomatisiert. Die Platzverhältnisse auf der Statoil Erdgas-Plattform Heimdal, dem geplanten Einsatzort, sind sehr beengt und erfordern höchste Genauigkeit bei den Kranarbeiten. Hinzu kommt, dass der Pipehandling Kran der VDD 400.2 über die nahezu doppelte Kapazität verfügen wird wie sein Vorgänger. Dieser hat eine maximale Ausladung von 14 Metern. Bei der VDD 400.2 beträgt sie 21 Meter. Aus Sicherheitsgründen werden die unterschiedlichen Bewegungsabläufe des Pipehandlingkrans zukünftig teilautomatisiert gesteuert.



Kompakter Riese

Erstmals stattet STREICHER Drilling Technology eine Offshore-Bohranlage mit einem Pipe Deck für die Lagerung von Gestängen und Rohren aus. Das Pipe Deck wird ebenfalls modular konzipiert. Das 150 Tonnen schwere Deck wird in etwa 20 Modulen angeliefert. Die Energieversorgung erfolgt über Transformatoren der VDD 400.2 anstelle von Generatoren.

Voraussichtlich im Mai 2014 wird die Anlage ausgeliefert. Sie wird auf der Heimdal Plattform des norwegischen Energiekonzerns Statoil in der Nordsee bestehende Bohrungen zurückbauen und dauerhaft sicher verschließen. Mit Mai 2014 ist dem Projekt ein ehrgeiziger Endtermin gesetzt. Dabei setzen die Ingenieure bei STREICHER Drilling Technology auf ihre Erfahrungen mit der Entwicklung, Fertigung und Montage der VDD 400.1. Am Standort Deggenau arbeiten sie technisch sehr eng mit mehreren Mitarbeitern des Auftraggebers ARCHER zusammen. Diese sind von der Entwicklung bis zur Abnahme der Anlage auf dem Bohranlagentestgelände der STREICHER Gruppe vor Ort miteinbezogen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte vereint die STREICHER Gruppe Qualität und Fachkenntnis mit langjähriger Erfahrung in den Kompetenzfeldern Rohrleitungs- und Anlagenbau, Maschinenbau, Tief- und Ingenieurbau und Roh- und Baustoffe. Unter dem Dach der Muttergesellschaft MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA mit Hauptsitz in Deggendorf beschäftigt das Unternehmen im In- und Ausland über 3.000 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

HeadlineAffairs
Rumfordstr. 5
80469 München
Tel. +49(0)89 23 23 90 93
Fax +49(0)89 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  METOLIGHT LED-Röhren Serie PIR sparen über 90% Energie Far East Energy kündigt Telefonkonferenz mit aktuellen Informationen des CEO an
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 05.04.2013 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847710
Anzahl Zeichen: 3649

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech auf hoher See: STREICHER Drilling Technology realisiert zweite Offshore-Bohranlage für ARCHER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Max Streicher GmbH & Co. KG aA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

STREICHER erweitert Deponieentgasung in Hessen ...

Bereits seit 2005 besitzt STREICHER ein geschütztes Verfahren für horizontale Gasdrainagen, die nachträglich in Deponien eingebracht werden, um das dort in großen Mengen entstehende Methangas zur weiteren Nutzung abzuführen. Der Vorteil dieser h ...

STREICHER Offshore Bohranlage VDD 400.2 wird verschifft ...

Bis zum 15. Juni 2014 wurde die Offshore-Bohranlage VDD 400.2 abgebaut und in 130 Modulen mit einem Gesamtgewicht von 1.300 Tonnen versandfertig gemacht. Im Deggendorfer Hafen wird die Anlage in Containern auf vier Binnenschiffe verladen. Fünf bis s ...

STREICHER veranstaltet Schnuppertag für Schulen ...

Berufe hautnah erleben Bereits im vergangenen Jahr hatten 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kirchberg die Gelegenheit, bei STREICHER in eine Reihe gewerblicher Berufe „hineinzuschnuppern“. Neben der Mittelschule Kirchberg nahm in di ...

Alle Meldungen von Max Streicher GmbH & Co. KG aA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z