EDQM nimmt weitere Certificates of Suitability für chinesische Arzneimittelwirkstoffe vorläufig zu

EDQM nimmt weitere Certificates of Suitability für chinesische Arzneimittelwirkstoffe vorläufig zurück

ID: 84798

Arzneimittelhersteller sollten Risikobewertung aller Wirkstoffe der betroffenen Lieferanten aktualisieren



(firmenpresse) - Münster, 21. April 2009. Das europäische Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM) hat am 14. April 2009 die Konformitätsbescheinigungen von vier Arzneimittelwirkstoffen chinesischer Hersteller suspendiert. Betroffen sind zwei Benzylpenicillin-Produkte (CEP 2004-001, CEP 2004-017) der Hebei Huari Pharmaceuticals Ltd. sowie Dihydrostreptomycin-Sulfat (CEP 2000-069) und Neomycin-Sulfat (CEP 2001-317) von der Sichuan Long March Pharmaceutical Co. Ltd. "Diese Wirkstoffe werden nach Meinung der EDQM-Auditoren offenbar nicht gemäß der eingereichten Dokumentation oder den Anforderungen der ICH Q7 hergestellt", erläutert Dr. Wolfgang Heisig von der blue inspection body GmbH (www.blue-inspection.com) das Vorgehen der EDQM: "Wegen der dadurch geänderten Risikosituation sollten europäische Arzneimittelhersteller jetzt auch nicht beanstandete Wirkstoffe neu bewerten, die aus diesen Produktionsstätten stammen."

Bereits Mitte März hatte die EDQM ein weiteres "Certificate of Suitabilty" für Clindamycin Phosphat (CEP 2003-060) der Zhejiang Pharmaceutical Co. Ltd. vorläufig zurückgenommen. Die spanische Arzneimittelagentur rief daraufhin 14 Arzneimittelchargen zurück, die das beanstandete Clindamycin Phosphat enthielten. Zudem hat sie von Pharma-Unternehmen die GMP-Auditberichte chinesischer Lieferanten angefordert. "Ob andere Aufsichtsbehörden dieser Linie folgen werden, ist zwar noch ungewiss", erklärt Dr. Wolfgang Heisig. Pharma-Unternehmen, die Wirkstoffe der betroffenen Unternehmen verwenden, sollten aber jetzt handeln. "Nicht immer ist ein Wechsel des Lieferanten erforderlich", verdeutlicht er: "In Absprache mit der jeweils zuständigen Überwachungsbehörde können gegebenenfalls auch andere Maßnahmen ergriffen werden, etwa GMP-Audits und zusätzliche Analysen."
(ca. 1.810 Zeichen)




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die blue inspection body GmbH überwacht weltweit die Good Manufacturing Practice (GMP) von pharmazeutischen Unternehmen. Ihre effizienten Third-Party-Audits entlasten Arzneimittelhersteller ebenso wie Händler und Hersteller pharmazeutischer Wirkstoffe. Die blue inspection body GmbH ist der erste unabhängige und akkreditierte Anbieter für GMP-Audits in der Europäischen Union.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

co-operate Wegener & Rieke GmbH
Christian Rieke
Zumsandestraße 32
48145
Münster
wort(at)co-operate.net
+49 (0)251 3222611
http://www.co-operate.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Bad Füssinger ThermenTee - Thermen-Feeling jetzt auch für zu Hause Pilgern oder Fastenwandern? – Zwei Wege ein Ziel!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.04.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stefan Kettelhoit
Stadt:

Münster


Telefon: +49 (0)251 625620-40

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDQM nimmt weitere Certificates of Suitability für chinesische Arzneimittelwirkstoffe vorläufig zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

blue inspection body GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von blue inspection body GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z