Windmessungen, Ertragsgutachten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Windmessungen, Ertragsgutachten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

ID: 848280

Der BWE Jahresevent zu den Themen Windmessungen, Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.




(firmenpresse) - Die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Windenergieprojekten wird für Planungsbüros und Investoren zu einem immer wichtigeren Aspekt. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Standorte der Windparks nicht im Offenland sondern in Wäldern und Gebirgen liegen. Neben den Wind- und Ertragsgutachten für die Projekte haben natürlich auch die verschiedenen Vergütungsszenarien einen großen Einfluss, ob ein Windenergieprojekt wirtschaftlich über 20 Jahre oder mehr betrieben werden kann. Ein Vergleich zwischen der EEG-Vergütung und den Direktvermarktungsoptionen Marktprämie und Grünstromprivileg ist für geplante Projekte und auch für bereits für bestehende Windparks sinnvoll.

Die anhaltende politische Debatte von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler vor der bevorstehenden Bundestagswahl im September diesen Jahres stellt das EEG, die Vergütungsoptionen für Windstrom und somit die gesamte Planungssicherheit von Windparks in Frage. Wie wird die Zukunft des EEGs aussehen und inwieweit wird die Bundesregierung an der Energiewende festhalten? Möglicherweise muss sich die Windenergie Branche nach der Bundestagswahl auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen müssen.

Aber nicht nur die politischen Rahmenbedingungen stehen vor Veränderungen, auch die für die Branche so wichtige Technische Richtlinien Nr. 6 „Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen“ der Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW e.V.) befindet sich aktuell in der Revision. Erfahren Sie auf der Fachtagung den aktuellen Stand der Diskussion und welche Forderungen es an die Neuauflage der TR 6 gibt.

Aktuell stehen viele Planungsbüros und Dienstleister der Windbranche vor der Herausforderung der Bewertung von Wald- und Gebirgsstandorten. Die Verlässlichkeit von Windgutachten, die Einschätzung der Unsicherheiten bei Ertragsgutachten und auch die Beurteilung der Turbulenzen am zukünftigen Standort sind schwierig und beruhen vor allem auf Erfahrungswerten.



Vor diesem spannenden und dynamischen Hintergrund veranstaltet der Bundesverband WindEnergie die Fachtagung „Windenergie Ertrag und Wirtschaftlichkeit“ vom 18.-19. Juni 2013 in Hamburg. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Banken, Planern, Finanzdienstleistern und Betriebsführern die Themen Windmessungen, Ertragsgutachen und Wirtschaftlichkeit von Windenergieprojekten zu diskutieren.

Fachtagung Windenergie Ertrag und Wirtschaftlichkeit
Datum: 18. – 19. Juni 2013
Ort: HamburgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband WindEnergie führt regelmäßig Netzwerk- und Weiterbildungsforen zu aktuellen Themen der Windenergie durch. Informationen zur Anmeldung und das vollständige Veranstaltungsprogramm des BWE finden Sie unter http://www.bwe-seminare.de/veranstaltungen



PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Paulsen, Leiter Veranstaltungen & Corporate Publishing
Bundesverband WindEnergie e.V.
Service Hotline: 030 / 20 164 222



drucken  als PDF  an Freund senden  Der 4. Urban Mining Kongress in Iserlohn Entwicklung abgeschlossen: Jurawatt stellt die neue Generation der hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Module vor
Bereitgestellt von Benutzer: Thorsten Paulsen
Datum: 08.04.2013 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848280
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windmessungen, Ertragsgutachten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Gut kombiniert! – Mehr Fachkräfte für die Windbranche ...

Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öf ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z