Vattenfall baut neue Fernwärmeleitung am Holsteinischen Kamp

Vattenfall baut neue Fernwärmeleitung am Holsteinischen Kamp

ID: 848545

Ausbau ermöglicht Anschluss neuer Kunden an das Hamburger Fernwärmenetz



(PresseBox) - Heute startet die Vattenfall Wärme Hamburg GmbH am Hosteinischen Kamp mit den Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung. Bis Mitte 2014 wird auf einer Strecke von einem Kilometer eine hydraulische Entlastungsleitung gebaut, die den Anschluss weiterer Kunden an das Hamburger Fernwärmenetz ermöglicht. Das Gemeinschaftsunternehmen von Vattenfall und der Stadt Hamburg investiert rund sechs Millionen Euro in dieses Projekt, um den vereinbarten Anschluss von mehr als 500.000 Wohneinheiten bis 2020 zu erreichen. Aktuell sind mehr als 450.000 Wohneinheiten an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Grundlage der Ausbauziele der Fernwärme ist das im November 2011 zwischen Vattenfall und der Stadt Hamburg vereinbarte Energiekonzept. Vattenfall verpflichtet sich darin gegenüber der Hansestadt, die umweltfreundliche Fernwärme weiter auszubauen und damit einen signifikanten Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Im Vergleich zu konventionellen Öl- und Gasheizungen spart die Fernwärme rund eine Tonne CO2 pro Jahr und Haushalt. Die CO2-Einsparung wird erreicht, weil über 90 Prozent der Hamburger Fernwärme aus der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme gewonnen werden. So wird die bei der Stromproduktion entstehende Abwärme optimal genutzt.

Das Fernwärmenetz in Hamburg stützt sich auf eine Infrastruktur von über 800 Kilometern Rohrleitung und verteilt sich auf ein Hauptnetz und zwei sogenannte "Inselnetze", die aus zwei Blockheizkraftwerken gespeist werden. Der Ausbau der Fernwärmeversorgung ist ein zentraler Bestandteil des Hamburger Energiekonzepts zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fernwärmenetz in Hamburg stützt sich auf eine Infrastruktur von über 800 Kilometern Rohrleitung und verteilt sich auf ein Hauptnetz und zwei sogenannte "Inselnetze", die aus zwei Blockheizkraftwerken gespeist werden. Der Ausbau der Fernwärmeversorgung ist ein zentraler Bestandteil des Hamburger Energiekonzepts zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solare Torrefizierung mit dem LinearSpiegel II der Firma isomorph Hannover Messe 2013: Kanzlerin besucht Messestand von ebm-papst
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848545
Anzahl Zeichen: 1757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vattenfall baut neue Fernwärmeleitung am Holsteinischen Kamp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z