Energieverbrauch in Privathaushalten sinkt

Energieverbrauch in Privathaushalten sinkt

ID: 848578

Modernisierer profitieren von besserer Effizienz



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4840)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4840)

(firmenpresse) - sup.- Die gute Nachricht zuerst: In Deutschlands Privathaushalten wird laut Statistischem Bundesamt immer weniger Energie verbraucht. Im Zeitraum 2000 bis 2011, so die jüngste Datenauswertung, sank der Energiebedarf um 17,7 Prozent. Die noch bessere Nachricht: Dieser Rückgang ist nicht etwa durch einen Verzicht auf Wohnraumwärme oder Warmwasserkomfort erkauft worden. Denn nach Berechnungen der AG Energiebilanzen, die diese Daten jedes Jahr wissenschaftlich analysiert, stieg gleichzeitig auch die Energieeffizienz in den Wohngebäuden. Mit anderen Worten: Heizungsbesitzer müssen heute wesentlich weniger Energie einsetzen als noch vor einigen Jahren, um einen identischen Wärme-Ertrag zu erhalten. So benötigte ein Privathaushalt im Jahr 2000 noch durchschnittlich 751 Megajoule (MJ) an Brennstoff pro Quadratmeter Wohnfläche. Fünf Jahre später waren es nur noch 656 MJ und für 2011 ergab sich ein Bedarf von lediglich 536 MJ.

Wenn jetzt ein Hausbesitzer mit Blick auf seine Nebenkostenabrechnung feststellt, dass dieser Trend ausgerechnet an ihm völlig vorübergegangen ist, dann hat das meistens einen einfachen Grund: Im Keller verrichtet immer noch ein Heizkessel-Veteran seinen Dienst, der technisch längst überholt ist. Und daraus ergibt sich die schlechte Nachricht für manche Eigentümer: Die Steigerung der Energieeffizienz ist wegen der enormen Fortschritte in der Gebäudetechnik im wesentlichen auf Neubauten bzw. Modernisierungen zurückzuführen. Wer sich dagegen einem Austausch verweigert, der hat an dem allgemeinen Spar-Effekt durch moderne Technik natürlich keinen Anteil. Im Gegenteil: Die Gebäude mit veralteter Heiztechnik bremsen durch ihren hohen Bedarf an Wärme-Energie den allgemeinen Effizienz-Aufschwung erheblich.

Nach Angaben der Deutschen Energieagentur (DENA) kann die Erneuerung der Heizungsanlage den Brennstoffbedarf um bis zu 30 Prozent senken. "Sonnen-Heizungen", wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainbug) seine kombinierten Wärme-Lösungen inklusive Solartechnik nennt, kommen oft auf noch bessere Werte. Wenn also ohnehin in absehbarer Zeit eine Gebäudesanierung auf dem Plan steht, dann sollte damit möglichst nicht länger gewartet werden. Je früher die Spar-Effekte greifen, desto schneller amortisiert sich die Investition. Außerdem gibt es Unterstützung durch öffentliche Fördermittel - gerade für Sanierungsvorhaben, die erneuerbare Energien wie Sonne, Biomasse oder Umgebungswärme einbeziehen. Nähere Informationen liefert eine ausführliche Fördermittelauskunft unter www.wolf-heiztechnik.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grün & Gratis - so gewinnen wir 2013 unsere Energie Neuer Schwingschleifer von Black & Decker: Saubere Sache
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.04.2013 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848578
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieverbrauch in Privathaushalten sinkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z