DTHack von Evernote und Telekom bringt innovative Applikationen zum Vorschein
ID: 848823
16 Teams entwickelten am Wochenende spannende Apps auf Basis der Evernote und/oder Developer Garden API / Gewinner des Hackathon präsentieren ihren Hack auf der Evernote Konferenz in San Francisco
Der DTHack Partnerschafts Preis für die App, die die bestmöglichste Nutzung sowohl der Evernote API als auch der Developer Garden Tropo API bot, ging an Armin Hackmann, Jennifer König und Daan Löning. Ihre App EasyChef, findet Rezepte auf Basis der Zutaten, die sich in ihrem Kühlschrank und auf ihrer Einkaufsliste (sofern als Notiz in Evernote erfasst) befinden. Nutzer rufen die EasyChef Hotline an, wählen ihre Präferenzen bezüglich Küche aus und erwähnen mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die App gleicht im Anschluss über die Telekom Tropo API die gespeicherten Daten des Anrufs mit den in Evernote gespeicherten Notizen ab und generiert Rezeptvorschläge.
Der Rookie Preis für die beste App von einem jungen Team ging an Kimmy Bolke und Daniel Mierzwinski für Hintr. Diese Web-basierte App ermöglicht es Nutzern Auszüge aus Notizen zu markieren und zu kennzeichnen - ideal für die Prüfungsvorbereitung, bei der man nur die wichtigsten Informationen eines Semesters sichten will.
Der Hardware- / Hersteller Preis - gesponsort von Leap Motion für die beste App auf Basis von Leap-Motion, Raspberry Pi oder anderer Hardware-Sensoren mit Integration der Evernote und/oder Developer Graden API ging an Uwe Kamper für seinen kreativen Robot Overlord für Evernote.
Der Preis für intelligentes Design ging an Tanja Borzel, Hoa Huynh, Anna Rose, Uli Siegmeier und Wil Wong für Lock.it, ein Passwort-Management-System. Lock.it verschlüsselt und speichert Login-Informationen für unterschiedliche Dienste in Evernote. Die gespeicherten Login-Informationen können dann nur durch ein Haupt-Passwort entschlüsselt werden, das der Benutzer selbst definiert.
Die Auszeichnung für das Beste Design erhielten Raphaël de Courville, Javier Diaz und Marie-Anne Sinfreu für Crewbee, eine soziale DIY-Plattform, wo Schöpfer und Hacker zusammenkommen können, um Projektideen zu teilen, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam Neues entstehen zu lassen.
Der Berlin Community Preis für die App, die spezifische Herausforderungen der Berliner Gemeinde adressiert und Lösungen vorschlägt, ging an Matias Ferrero, Kristian Hildebrandt, Franziska Schiwora, Martin Schmidt, Nick Thomas und Chris Weis für ledge.io. Über eine Plattform, von der aus Notizbücher angezeigt und veröffentlicht werden können, ermöglicht Ledge den Austausch von Evernote Notizbüchern mit dem Rest der Gemeinde. Benutzer können öffentliche Notizen nach persönlich relevanten Notizen durchsuchen. Wenn sie auf interessante Notizen und Notizbücher stoßen, können sie die Notizen "liken" oder sich auf dem entsprechenden Notizbuch registrieren, um den weiteren Verlauf zu verfolgen.
Der Developer Garden Preis für die beste Gesamtleistung in Design, Nutzen, API und Originalität einer App, die die Developer Garden APIs nutzt, ging an Klaus Breyer für S.O. Call. S.O. Call verfolgt kontinuierlich Reaktionen der Community auf Facebook. Gibt es einen Anstieg der Aktivitäten, initiiert S.O. Call einen Anruf via Tropo und verbindet Sie mit Ihrer zuständigen Stelle für das Community-Management, so dass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.
Und schlussendlich, wurde Der Evernote Grand Preis für die beste App-Gesamtleistung in Design, Zweckmäßigkeit, API und Originalität bei der Nutzung der Evernote API an Ivo Hanke und Sebastian Küpers für Context Booster verliehen. Benutzer können sich mittels Context Booster anmelden, kennzeichnen ihre Notizen mit "contextboost" und im Hintergrund reichert die App automatisch die Notiz mit Daten an. Ivo und Sebastian erhielten einen Android Nexus 7 Tablet, ein Smart Notebook von Moleskine, sowie eine Reise nach Silicon Valley, um den Hauptsitz von Evernote zu besuchen, wo sie ihr Hackathon-Projekt bei der Evernote-Konferenz in San Francisco präsentieren werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Evernote Developer Webseite. Die gesamte Kollektion der entwickelten Apps finden Sie im Evernote Trunk.
Evernote hilft der Welt, sich an alles zu erinnern. Durch die innovativen Produkte und Dienstleistungen können Menschen ihre Erinnerungen erfassen, wiederfinden und verwenden. Evernote-Apps sind für verschiedene Plattformen erhältlich, ob auf dem Computer, als Web-Lösung, für Mobiltelefone oder Tablets.
Im März 2013 wurde Evernote als [url=http://www.globalmobileawards.com/winners-2013]"Best Mobile App for Enterprise"[/url] auf dem Mobile World Congress in Barcelona, Spanien, ausgezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Evernote hilft der Welt, sich an alles zu erinnern. Durch die innovativen Produkte und Dienstleistungen können Menschen ihre Erinnerungen erfassen, wiederfinden und verwenden. Evernote-Apps sind für verschiedene Plattformen erhältlich, ob auf dem Computer, als Web-Lösung, für Mobiltelefone oder Tablets.
Im März 2013 wurde Evernote als [url=http://www.globalmobileawards.com/winners-2013]"Best Mobile App for Enterprise"[/url] auf dem Mobile World Congress in Barcelona, Spanien, ausgezeichnet.
Datum: 08.04.2013 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848823
Anzahl Zeichen: 7481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mountain View
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DTHack von Evernote und Telekom bringt innovative Applikationen zum Vorschein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evernote Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).