Globale Standards Motor des Wachstums

Globale Standards Motor des Wachstums

ID: 84888

GS1 Germany und FIR veranstalten „Automotive 2009“




(firmenpresse) - Aachen/Köln – Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines globalen Standards für die Automobilindustrie sowie zahlreiche erfolgreiche Praxisbeispiele sind Thema einer eintägigen „GS1 Best Practice Conference“. GS1 Germany und das Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen (FIR) bieten am 28. Mai im Kölner „GS1 Germany Knowledge Center“ Unternehmensvertretern der Automobil- und Zulieferindustrie sowie deren strategischen Partnern eine Plattform für den Ideenaustausch. Eine die Konferenz begleitende Ausstellung bietet zudem Live-Demonstrationen, Exponate und Informationsmaterialien.

Besonders in Krisenzeiten suchen Entscheider im globalen Automobilmarkt nach Antworten, um den Wachstumsmotor wieder anzukurbeln. Globale Standards optimieren hierbei Prozesse, erhöhen die Effizienz und schaffen Innovationen. „Auf inner- und überbetrieblicher Ebene verbinden Standards zudem Prozesse und IT, womit eine durchgängige Prozessorientierung erst möglich wird“, erklärt Tobias Rhensius vom FIR. Im Fokus der Konferenz stehen deshalb Anwendungen entlang der Produktion sowie aktuelle Fragen zu Qualität, Sicherheit und Innovationen. Das Thema Elektronischer Produkt-Code/Radiofrequenzidentifikation (EPC/RFID) soll als Katalysator einer engeren Vernetzung der Automobilindustrie mit ihren Branchenpartnern wirken, neue Innovationsanstrengungen befördern und lösungen zeitigen.

Die GS1 Germany Best Practice Conference richtet sich entsprechend an Entscheider, Experten, Praktiker und Umsetzer in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management, IT/Organisation, Qualitätsmanagement, Produktion sowie Vertrieb und Key Account.

Weitere Information und die Anmeldung zur Veranstaltung ist online abrufbar unter http://www.gs1-germany.de/internet/content/events/best_practice_konferenzen/automotive_2009/index_ger.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR) ist ein selbstständiger Forschungsdienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 50-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung.
Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50.000 angeschlossenen Unternehmen.
In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Olaf Konstantin Krueger, M.A.
Leiter des Bereichs Kommunikationsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 150 (08:30–12:00 Uhr und 14:00–16:30 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr)
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: OlafKonstantin.Krueger(at)fir.rwth-aachen.de
Web: www.fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste internationale Urwalduniversität in Ecuador wird architektonisches Kunstwerk Das FIR startet bei der zweitgrößten Wüstenrallye der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: caroac1981
Datum: 22.04.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Konstantin Krueger
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705-152

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale Standards Motor des Wachstums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kundenorientierung als Serviceinstrument ...

Kundenorientierung ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im Service. Wie Unternehmen dieses Instrument nutzen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, klärt das 14. Aachener Dienstleistungsforum am 17. und 18. März ...

Erfolgreiches Führen von Dienstleistungsbereichen ...

Aktuelle Studien, wie "Fakten und Trends im Service 2010" des Kundendienst- Verbands Deutschland (KVD), belegen, dass Servicebereiche zunehmend den Unternehmenserfolg beeinflussen. Das erfolgreiche Führen dieser Bereiche wird imme ...

Alle Meldungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z