Stadtwerke Jena-Pößneck erneuern IT Helpdesk mit Lösung von Consol
Consol*CM: Asset Management, Support und Reporting für reibungsloses IT Service Management
Zehn Mitarbeiter sind bei varys im IT Helpdesk tätig und sehen sich täglich mit einer beträchtlichen Zahl von IT-Anfragen konfrontiert. Die Hotline der Anwendungsbetreuung ist als First Level Support die erste Anlaufstelle für die IT-Anwender. Anfragen zu Server-, Netzwerkdiensten oder zur Infrastruktur werden von der Hotline künftig softwaregesteuert an die Mitarbeiter der Abteilung "Zentrale Systeme" übergeben. Für Peripheriegeräte, Rechner sowie Telefonanlagen, die über viele Standorte verteilt sind, ist die Abteilung "Dezentrale Systeme" zuständig, die die von der Hotline übergebenen Probleme ebenfalls mit Hilfe von Consol*CM aufnimmt und bearbeitet. Mit Consol*CM betreut varys nicht nur die Front- und Backoffice-Infrastruktur, sondern auch Eigenentwicklungen sowie Software externer Partner-Unternehmen (z.B. Navision). Dank der Lösung von Consol verkürzen sich die Reaktionszeiten der Mitarbeiter deutlich, die Experten werden durch den First Level Support entlastet und gleichzeitig ist das Einhalten der SLAs (Service Level Agreements) sichergestellt.
Asset Management: Problemlose Softwareverteilung und Inventarisierung
Wer arbeitet an welchem PC mit welcher Hardwareausstattung? Welche Softwarepakete sind auf diesem PC installiert und agiert dieser Anwender auch mobil mit einem Notebook? Damit varys sowie die Stadtwerke Jena-Pößneck einen umfassenden Überblick über ihre Konfigurationselemente haben, setzen sie auf transparentes IT Asset Management.
Bevor sich varys für Consol*CM entschied, steuerte sie ihre IT-Assets für Softwareverteilung und Inventarisierung bereits in einer SQL-Datenbank von Microsoft (MSSQL) mit der Software Empirium von Matrix 42. Damit Consol*CM auf die IT-Assets und -Betriebsmittel zugreifen und diese mit Mitarbeiterdaten oder Tickets verknüpfen kann, setzen die Berater von Consol die Open-Source-ETL-Lösung Pentaho Data Integration ein, um die Daten aus der MSSQL-Datenbank mit der flexiblen Konfigurationsdatenbank CM/Asset-Info von Consol zu synchronisieren. Damit stehen den Helpdesk-Mitarbeitern Informationen zur gesamten IT-Infrastruktur in Consol*CM zur Verfügung: zu Hardware, Software sowie Peripheriegeräten.
Integrationsfähigkeit für individuelle Ansprüche
"Mit Consol*CM haben wir für unser IT Service Management endlich eine Helpdesk-Lösung gefunden, die unser bisheriges Asset-Management mit einem Workflow-gestützten Ticketingsystem unter einem Dach vereint. Die Mitarbeiter profitieren nun von der eskalationsüberwachten, prozessgesteuerten Lösung ihrer Probleme. Die Anfragen werden schneller bearbeitet, alle Daten sind zentral abrufbar und keine Information geht in persönlichen E-Mail-Boxen verloren", erklärt Sylvia Lippold, Teamleiterin Anwendungsbetreuung bei varys. "Die Einführung von Consol*CM verlief völlig reibungslos. Gemeinsam mit den Consol-Beratern haben wir in Workshops die für uns optimalen Qualifizierungsmerkmale, Prozesse und Übergabepunkte ausgearbeitet und nach einer sehr kurzen Testphase konnten wir das System bereits produktiv einsetzen."
"Wir freuen uns, die Anforderungen von varys als IT-Dienstleister der Stadtwerke Jena-Pößneck an unsere Helpdesk-Lösung Consol*CM mehr als erfüllt zu haben", erläutert Gregor Meinusch, Senior Software Berater bei Consol. "Mit Consol*CM bieten wir eine flexible Lösung, mit der sich auch hoch spezialisierte Prozesse abbilden lassen. Bei der Definition der Prozesse profitieren die Kunden von unserer langjährigen Erfahrung. Die Prozesse sind dabei keineswegs starr, sondern lassen sich bei wechselnden Anforderungen iterativ anpassen. Hier erweist sich Consol*CM als zukunftssichere Investition. Die freie Prozessgestaltung, Integrationsmöglichkeiten verschiedener Datenbanken, Synchronisation der Kontakte mit LDAP, vorausgefüllte Formulare für Microsoft Office oder Anbindung einer Telefon-Anlage - das sind nur einige der Vorteile, die wir mit ConSol*CM bieten."
Die varys. Gesellschaft für Software und Abrechnung mbH
Die varys. Gesellschaft für Software und Abrechnung mbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH mit Unternehmenssitz in Jena. Im Jahr 2001 gegründet, beschäftigt varys heute 48 Mitarbeiter in unterschiedlichen Bereichen. Die varys agiert als Full-Service-IT-und Abrechnungsdienstleister für die Bereiche der Energieversorgung, der kommunalen und privaten Immobilienwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung.
Das Unternehmen ist zertifizierter Microsoft-Business-Solutions-Partner und darüber hinaus Consulting-, Implementierungs- und Entwicklungspartner weiterer führender Softwarehäuser.
Neben Rechenzentrumsbetrieb und Softwareentwicklung umfasst das Unternehmensportfolio auch Consulting, Heizkostenabrechnung und Messdienstleistungen, Energieabrechnung sowie Daten- und Druckdienstleistungen.
www.varys.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Consol Software GmbH
Die Consol Software GmbH ist ein etabliertes Münchener IT-Beratungs- und Softwarehaus. Das 1984 gegründete, heute rund 180 Mitarbeiter starke Unternehmen ist Spezialist für Entwicklung, Integration und Betrieb komplexer IT-Systeme. Darüber hinaus bietet Consol ein eigenes Produkt für Customer Service Management, Helpdesk und Lead-Management. Zu den Kunden von Consol gehören Großunternehmen wie BMW, Daimler, HypoVereinsbank, Kyocera, Neckermann, Schufa, Siemens und Sun Microsystems genauso wie Mittelständler, beispielsweise Haribo, Käserei Champignon oder WashTec sowie öffentliche Institutionen wie z.B. die Bundesagentur für Finanzen und die Stadtverwaltungen München und Potsdam. Im Geschäftsjahr 2007/2008 hat das Unternehmen mit einer Niederlassung in Ratingen sowie Töchtern in den USA und in Polen einen Umsatz von 19,5 Millionen Euro erzielt.
Zahlreiche Preise dokumentieren Qualität, Kompetenz, Innovationskraft und Mitarbeiterfreundlichkeit des Unternehmens: zum Beispiel der Ende 2007 gewonnene ?Große Preis des Mittelstandes? oder der viermalige Sieg im renommierten Wettbewerb ?Deutschlands Beste Arbeitgeber? (2006 bis 2009 in Folge). Auch international überzeugt das Unternehmen: Auf europäischer Ebene sicherte sich Consol einmal den ersten und einmal den zweiten Platz im Wettbewerb ?Best Workplaces in Europe? (2007, 2008) und wurde 2008 zudem mit dem Special Award ?Credibility? ausgezeichnet, der dem Unternehmen hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Kommunikationskultur bescheinigt.
www.consol.de
Schwartz Public Relations
Verena Schubel
Sendlinger Straße 42A
80331
München
vs(at)schwartzpr.de
089.211.871.43
http://www.schwartzpr.de
Datum: 22.04.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84914
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Baum
Stadt:
München
Telefon: 089.45841.101
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Jena-Pößneck erneuern IT Helpdesk mit Lösung von Consol
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Consol Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).