BVDW: Checkliste zum Einsatz und Betrieb von Online-Shops
Ratgeber mit Praxistipps für junge Startups und Gründer / Strategie, Planung und Umsetzung von Geschäftsmodellen im E-Commerce
Tipps für den ersten Online-Shop
"Von Anforderungsanalyse über Systemauswahl und Systemanpassung bis zum eigentlichen Betrieb des Online-Shops - die Auswahl der geeigneten E-Commerce-Plattform erfordert detaillierte Planung. Während in den Anfängen des E-Commerce den Unternehmen nur wenige Auswahlmöglichkeiten blieben, wirkt das Angebot an verfügbaren technischen Lösungen und strategischen Ansätzen nahezu unüberschaubar. Mit der neuen Checkliste möchten wir vor allem junge Startups, aber auch Gründer dabei unterstützen, ihren Einstieg in E-Commerce-Geschäftsmodelle mit dem ersten Online-Shop zu erleichtern", sagt Thorben Fasching (hmmh multimediahaus), stv. Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im BVDW.
BVDW-Checkliste für das eigene E-Commerce-Geschäftsmodell
Das Angebot für E-Commerce-Plattformen ist heutzutage äußerst umfangreich - von Mietangeboten, über frei verfügbare Open-Source-Entwicklungen bis hin zu komplexen All-In-One-Lösungen, die sämtliche Prozesse des E-Commerce integrieren. Der BVDW sorgt mit der aktuellen Checkliste für Transparenz und Orientierung. Vor allem Einsteiger können mit der BVDW-Checkliste die Anforderungen an ihre Geschäftsmodelle einfach und schnell überprüfen. Welches Shop-System sich für die individuellen Aktivitäten im Online-Vertrieb eignet, lässt sich einfach und bequem anhand der eigenen Antworten in einem Fragebogen identifizieren. Der Verband unterstützt dabei, die richtigen Fragen an das eigene Unternehmen zu stellen und das geplante Online-Vorhaben kritisch zu analysieren. Die ziel- und anforderungsorientierte Checkliste liefert unmittelbar zu jeder zentralen Fragestellung eine passende Handlungsempfehlung. Das PDF-Dokument mit allen Fragestellungen für Startups und Unternehmen steht ab sofort kostenfrei auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org zum Herunterladen bereit.
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_checkliste_online_shop/
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Datum: 09.04.2013 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849235
Anzahl Zeichen: 3908
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Checkliste zum Einsatz und Betrieb von Online-Shops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).