Bessere IT für bessere Gesundheit

Bessere IT für bessere Gesundheit

ID: 849298

Bessere IT für bessere Gesundheit



(pressrelations) -
Staatssekretär Ilka hat heute bei der Eröffnung der conhIT 2013 in Berlin das "Projekt-Wiki" für die Planungsstudie "Interoperabilität" vorgestellt

Im Rahmen der heutigen Eröffnung der conhIT 2013 hat Staatssekretär Thomas Ilka die zunehmende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für das Gesundheitswesen betont. Eine besondere Herausforderung sei die Möglichkeit, medizinische Informationen ohne Medienbrüche praktikabel austauschen und nutzen zu können. Ein gezieltes Vorgehen zur Herstellung der Interoperabilität ist deshalb dieses Jahr ein zentrales Thema der vom Bundesministerium für Gesundheit gegründeten eHealth-Initiative.

Dazu Staatssekretär Thomas Ilka: "Nur wenn es uns gelingt, die Systeme interoperabel zu machen, können wir unser Ziel einer besseren Qualität der Versorgung erreichen. Deshalb haben wir eine Studie vergeben, die bis Juli 2013 Verfahrens- und Strukturvorschläge zur Lösung der Interoperabilitätsaufgaben aufzeigen soll. Wir halten unser Versprechen, die Arbeitsergebnisse auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen."

Für das Projekt wurde vom Fraunhofer Fokus Institut, das zusammen mit der Bearing Point GmbH mit der Durchführung der Planungsstudie beauftragt wurde, ein Projekt-Wiki eingerichtet. Unter https://publicwiki-01.fraunhofer.de/Planungsstudie_Interoperabilitaet/index.php/Hauptseite sind die Arbeitsergebnisse der einzelnen Arbeitspakete der Planungsstudie einsehbar.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung hat Staatssekretär Ilka darüber hinaus auf die erzielten Fortschritte bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und beim Aufbau der Telematikinfrastruktur hingewiesen. Flankiert durch eine gesetzliche Regelung hätten bis Ende 2012 mehr als 50 Millionen Versicherte eine elektronische Gesundheitskarte mit Bild von ihrer Krankenkasse erhalten. Staatssekretär Ilka begrüßte es, dass die Organisationen der Selbstverwaltung weiter an der Einführung nutzbringender Anwendungen arbeiten und Praxistests für erste Online-Anwendungen (modernes Versichertenstammdatenmanagement und qualifizierte elektronische Signatur) ausgeschrieben haben.




Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info@bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsminister besuchen Volkswagen Werk Wolfsburg Deutsche empfinden die Managergehälter als zu hoch / Deutsche befürworten rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren / Agenda 2010 stößt weiterhin auf Ablehnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849298
Anzahl Zeichen: 2809

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere IT für bessere Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z