Reiner Winkler wird Vorstandsvorsitzender von MTU Aero Engines
Aufsichtsrat ernennt bisherigen Finanzvorstand zum 1. Januar 2014 / Egon Behle verweist auf persönliche Lebensplanung / Michael Schreyögg wird neu in den Vorstand berufen
Behle erklärte: "Nach sechs Jahren als CEO der MTU Aero Engines möchte ich meinen Vertrag nicht erneut verlängern, sondern mich im Rahmen meiner persönlichen Lebensplanung ab 2014 anderen Aufgaben widmen. Da die Marktposition der MTU in den letzten Jahren deutlich gestärkt und ein nachhaltiger Wachstumskurs gesichert werden konnte, bietet sich auch eine gute Gelegenheit, das Vorstandsgremium neu auszurichten und zu verjüngen."
Der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Eberhardt sagte: "Der Aufsichtsrat bedauert, dass Egon Behle aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung steht. Wir müssen seine Entscheidung respektieren. Reiner Winkler sichert mit seiner langjährigen Erfahrung im Unternehmen die Kontinuität in der Führung der MTU."
Reiner Winkler wird in seiner neuen Funktion als Vorstandsvorsitzender seine bisherige Aufgabe als Finanzvorstand weiterführen und zusätzliche zentrale Bereiche übernehmen. Winkler sagte: "Ich freue mich sehr über den Vertrauensbeweis unseres Aufsichtsrats und die Möglichkeit, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen die Erfolgsgeschichte der MTU fortschreiben zu können".
Neu in den Vorstand berufen wird ab 1. Juli 2013 Michael Schreyögg (46), bislang verantwortlich für die militärischen Programme der MTU. Er wird in seiner neuen Funktion für die zivilen und militärischen OEM-Programme verantwortlich sein.
Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender und einziger unabhängiger Trieb-werkshersteller und weltweit eine feste Größe. Sie entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe sowie Industriegasturbinen. Technologisch führend ist sie bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Herstell- und Reparaturverfahren. Im Bereich der zivilen Instandhaltung ist die MTU Maintenance der weltweit größte unabhängige Triebwerksinstandhalter. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU un-terhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2012 haben rund 8.500 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Anfang März dieses Jahres hat das Unternehmen den 32. Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft erhalten. Ausgezeichnet wurde die MTU für die schnelllaufende Nieder-druckturbine des Getriebefan-Triebwerks.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender und einziger unabhängiger Trieb-werkshersteller und weltweit eine feste Größe. Sie entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe sowie Industriegasturbinen. Technologisch führend ist sie bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Herstell- und Reparaturverfahren. Im Bereich der zivilen Instandhaltung ist die MTU Maintenance der weltweit größte unabhängige Triebwerksinstandhalter. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU un-terhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2012 haben rund 8.500 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Anfang März dieses Jahres hat das Unternehmen den 32. Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft erhalten. Ausgezeichnet wurde die MTU für die schnelllaufende Nieder-druckturbine des Getriebefan-Triebwerks.
Datum: 09.04.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849390
Anzahl Zeichen: 2965
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiner Winkler wird Vorstandsvorsitzender von MTU Aero Engines"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MTU Aero Engines GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).