EU-Kommissar Günther Oettinger auf dem Festo Stand

EU-Kommissar Günther Oettinger auf dem Festo Stand

ID: 849619

Hannover Messe 2013




(PresseBox) - Bei seinem Rundgang über die Hannover Messe besuchte der EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, den Festo Stand auf der Metropolitan Solutions in Halle 1. Festo präsentiert auf der Messe in diesem Jahr neben modernsten Produktionstechnologien wieder seine neuesten Future Concepts mit zahlreichen Anknüpfungspunkten an die Themen Integrated Industry und Industrie 4.0, darunter auch den BionicOpter, ein vom Libellenflug inspiriertes Flugobjekt. Außerdem im Fokus: ein speziell für das Partnerland Russland entwickeltes Antriebssystem GBVA für die Öl- und Gasbranche. Die Messe für urbane Infrastrukturen findet parallel zur Hannover Messe statt. Auf einer Standfläche knapp 100 Quadratmetern präsentiert Festo in Halle 1 (Stand D08) effiziente Lösungen und innovative Versorgungskonzepte für die kommunale Wasser- und Abwasserversorgung in Städten und Metropolen der Zukunft.
Bei dem BionicOpter handelt es sich um ein ultraleichtes Flugobjekt. Genau wie sein natürliches Vorbild die Libelle kann der BionicOpter in alle Raumrichtungen fliegen und dabei komplizierteste Flugmanöver ausführen.
Um mit der Ressource Wasser nachhaltig umzugehen, sind vor allem effiziente Lösungen für die Wasseraufbereitung und die Abwasserbehandlung notwendig. Die Automatisierung von Wasser- und Klärwerken rückt daher verstärkt in den Fokus einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Urbane Wasserlösungen
Der Anbieter von pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik, Festo, nutzt die internationale Plattform Metropolitan Solutions, um ganzheitliche Lösungen für die Zukunft urbaner Infrastrukturen vorzustellen.
Effizienz, Vernetzung, Analyse - ein Einblick in die Wassertechnik von Festo
Die effiziente Betriebsführung steht bei Kommunikationsstrukturen und Automatisierungslösungen immer stärker im Fokus. Dies ist auch in der Abwassertechnik zu finden, wenn es beispielsweise darum geht, in dezentralen Regenüberlaufbecken gesammeltes Wasser einer zentralen Kläranlage geregelt zuzuführen. Mit Hilfe einer GSM-Anbindung kann die gesamte Anlage von der zentralen Leitstelle der Kläranlage aus gesteuert und überwacht werden. Auf Komponenten- und Systemebene angewandtes Condition Monitoring ermöglicht dabei eine effiziente Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung. Ein aktuelles Referenzprojekt zur energieautarken Automatisierung von dezentralen Regenüberlaufbecken greift dieses Konzept auf. Damit gibt Festo einen Einblick in innovative, energieeffiziente Lösungen für dezentrale Anwendungen in der Prozessautomation. Außerdem sind Exponate zur Sand- und Membranfiltration auf dem Stand von Festo zu sehen.


Weltweite Metropol-Aktivitäten von Festo
Weltweit kommt Wassertechnik von Festo in Infrastrukturen von Megacities und Metropolen mit mehreren Millionen Einwohnern zum Einsatz. Damit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag bei der Automatisierung von neu erbauten Wasser- oder Klärwerken sowie der Modernisierung bestehender Anlagen. Neben den bereits in 2012 in Hannover vorgestellten Trinkwasser-Projekten in Kairo, einer Stadt mit rund 16 Millionen Einwohner und der 6-Millionen-Einwohner-Stadt Nanjing, steht dieses Jahr eine aktuelle Anwendung in Sankt Petersburg, Russland, dem Partnerland der Hannover Messe 2013, im Fokus.
Derzeit engagiert sich Festo vor Ort zusammen mit dem Team der Landesgesellschaft im Rahmen eines Wasserprojekts in Sankt Petersburg. Pneumatische Automatisierungstechnik von Festo unterstützt dabei die neuen Anlagen mit energieeffizienten Lösungen. Neben der Modernisierung von 34 Pumpstationen hat sich Vodokanal, der Wasserversorger von Sankt Petersburg, das Ziel gesetzt, den Stromverbrauch bei der Trinkwasserversorgung um über ein Drittel zu senken. Dies unterstützt die pneumatische Automatisierungstechnik von Festo, die deutlich weniger Kosten für die Bereitstellung elektrischer Energie verursacht als elektrische Antriebe zum Öffnen und Schließen der Klappen bei Sandbettfiltern und Pumpstationen. Vodokanal versorgt die fünf Millionen Einwohner Sankt Petersburgs mit 1,9 Millionen Kubikmeter Trinkwasser.
Auf der Hannover Messe 2013 präsentiert Festo noch bis zum kommenden Freitag, 12. April, Festo energieeffiziente und intelligente Produktionstechnologien sowie innovative Technologien und Future Concepts aus dem Bionic Learning Network (Hauptstand D07, Halle 15) sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen (Bereich Metropolitan Solutions, Stand D08, Halle 1).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ästhetische Frontzahnrestaurationen im Handumdrehen DGAP-News: AIXTRON Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung zwei erfahrene Persönlichkeiten zur Aufsichtsratswahl vor / Dr. Holger Jürgensen zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849619
Anzahl Zeichen: 4631

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommissar Günther Oettinger auf dem Festo Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festo Lernzentrum feiert 20. Geburtstag ...

1994, also vor genau 20 Jahren, begann die Erfolgsgeschichte des Festo Lernzentrums im Saarland. Mit einem Festakt wurde dies bei Festo jetzt gefeiert. Seit seiner Gründung hat sich das Lernzentrum zum kompetenten Partner und Dienstleister für das ...

Ergonomische Produkte zahlen sich aus ...

Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award. Ergonomie, Funktionalität und formale Qualität standen bei der Beurteilung an erster Stelle. Neben 4.815 weiteren Einreichungen ...

Genial und günstig ...

Das dezentrale Installationssystem CTEL von Festo macht Ventilinseln feldbusfähig, kostet aber nur so viel wie eine Multipollösung. Durch den leichten Modulwechsel eignet es sich vor allem für OEMs, die flexibel bleiben wollen. Die neue d ...

Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z