NABU begrüßt Urteil zu Umweltzonen in Hannover

NABU begrüßt Urteil zu Umweltzonen in Hannover

ID: 85008

NABU begrüßt Urteil zu Umweltzonen in Hannover



(pressrelations) - : Umweltzonen 2010 verschärfen und Kfz-Halter bei Nachrüstung unterstützen

Berlin - Der NABU hat das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover begrüßt, wonach Umweltzonen einen Beitrag zur Reduzierung von Feinstaub und Stickstoffdioxid leisten können. Das Urteil habe Signalwirkung für über 30 Städte in Deutschland, die bislang Umweltzonen eingeführt haben. ?Die Richter sind erfreulicherweise auch der Auffassung, dass der Schutz der Gesundheit von Bürgern Vorrang haben sollte vor der uneingeschränkt freien Fahrt mit schmutzigen Fahrzeugen?, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Die Ausgestaltung vieler Umweltzonen in Deutschland sei allerdings noch unbefriedigend. Umweltzonen seien meist deutlich zu klein und die Zufahrtsbestimmungen müssen verschärft werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können. Der NABU fordert, dass ab dem kommenden Jahr nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die Umweltzone einfahren dürfen. Allerdings müsse Kfz-Haltern durch ein breiteres Angebot an wirksamen Partikelfiltern auch die Möglichkeit gegeben werden, ihre Autos und leichten Nutzfahrzeuge auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Für zahlreiche Automodelle gebe es leider keine Nachrüstsätze.


Die Politik sei allerdings auch aufgefordert, verstärkt Maßnahmen außerhalb der Umweltzone zu ergreifen, um die Feinstaubwerte in den Griff zu bekommen. Feinstaub sei flüchtig und wehe teilweise aus unterschiedlichen Richtungen in die Städte herein. Fahrverbote für Lkw in Innenstädten reichten oft nicht aus, sondern auch auf den Autobahnen müsse die Lkw-Maut stärker gespreizt werden.

NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger: ?Die Einführung der neuen Schadstoffnorm für Lkw wurde auf die zweite Hälfte des nächsten Jahrzehnts verschoben. Daher muss die Bundesregierung jetzt an der Lkw-Maut-Schraube drehen. Lkw mit Emissionsstufe Euro 6 müssen entlastet werden, schmutzige Lkw dafür mit deutlich höheren Mautgebühren belastet werden. Dies wäre ein großer Schritt zur Senkung der Rußbelastung sowohl innerhalb als auch außerhalb von Umweltzonen.?




Für Rückfragen:
Dietmar Oeliger
Tel. 030-284984-1613
Dietmar.Oeliger@NABU.de

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue Mercedes-Benz E-Klasse Coupé Volkswagen fertigt die ?New Small Family? in der Slowakei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85008
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU begrüßt Urteil zu Umweltzonen in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z