Rösler trifft seinen indischen Amtskollegen Sharma
ID: 850543
Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen angestrebt
Bundesminister Rösler: "Indien und Deutschland arbeiten wirtschaftlich eng zusammen. Diese Zusammenarbeit wollen wir weiter stärken. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist ein größeres Engagement der deutschen Wirtschaft in Indien. Insbesondere der Einsatz deutscher Technologie bietet enorme Chancen. Dies gilt vor allem für die großen Infrastrukturprojekte in Indien. Wir haben daher beschlossen, hierfür eine deutsch-indische Arbeitsgruppe einzusetzen. Ein weiterer wichtiger Schritt hin zu engeren Wirtschaftsbeziehungen wäre der Abschluss eines ambitionierten Freihandelsabkommens zwischen der EU und Indien. Hiervon würden beide Seite profitieren. Ein frühzeitiger Abschluss, wenn möglich noch in diesem Jahr, liegt im beiderseitigen Interesse."
Bundesminister Rösler sprach beim Treffen mit seinem indischen Amtskollegen auch die Sorge deutscher Unternehmen an, dass ein sicherer Patentschutz in Indien nicht mehr ausreichend gewährleistet sei. Er betonte dabei die Notwendigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen für ein Engagement deutscher Unternehmen in Indien.
Indien schafft gegenwärtig einen Industriekorridor zwischen Neu Delhi und Mumbai, in dem acht neue Städte mit Industrieansiedlungen nach neuesten ökologischen und städtebaulichen Erkenntnissen und 24 Industriezonen entstehen. Für das Gebiet zwischen Mumbai und Bangalore ist Ähnliches beabsichtigt. Die Minister haben eine Kooperation in diesen Bereichen vereinbart.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850543
Anzahl Zeichen: 2255
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler trifft seinen indischen Amtskollegen Sharma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).