Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verkehrsministerkonferenz tagt in Flensburg Mythos freie

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verkehrsministerkonferenz tagt in Flensburg
Mythos freie Fahrt
MATTHIAS BUNGEROTH

ID: 850665
(ots) - Die Diktion der politischen Auseinandersetzung
zu Verkehrsthemen in Deutschland hat sich seit knapp 40 Jahren kaum
geändert. "Freie Fahrt für freie Bürger" forderte der ADAC 1974, als
angesichts der Rekordzahl von 20.000 Verkehrstoten die Diskussion um
ein generelles Tempolimit aufkam. Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer (CSU) bekräftigt im Vorfeld der Fachministerkonferenz in
Flensburg, er sei angetreten, "Mobilität zu ermöglichen, nicht zu
verhindern". Hinter beiden Äußerungen steht eine Philosophie der
Mobilitätsgesellschaft, die in Deutschland eine geradezu ideologische
Tragweite hat. Die freie Fahrt, die jeder Autofahrer in Deutschland
vermeintlich auf den Autobahnen hat, ist eines der letzten
Bürgerrechte, das man sich nicht nehmen lassen will. In einem
Bundestagswahljahr schon gar nicht. Im Vorjahr starben 3.606 Menschen
auf Deutschlands Straßen, so wenige wie nie zuvor. Die Debatte um ein
Tempolimit existiert faktisch nicht mehr. Und dennoch ist die freie
Fahrt ein Mythos. Auf rund 40 Prozent des deutschen Autobahnnetzes,
das insgesamt rund 12.800 Kilometer umfasst, gibt es dauerhafte oder
- bei bestimmten Wetterlagen - zeitweise Tempolimits. Den Rest
besorgen der exorbitant zunehmende Schwerlastverkehr, Baustellen und
der desaströse Zustand des Straßennetzes. Die Daehre-Kommission wird
den Verkehrsministern in Flensburg erneut ins Stammbuch schreiben,
dass pro Jahr rund 7,2 Milliarden Euro zu wenig in den Erhalt des
Verkehrswegenetzes aus Straße, Schiene und Wasserweg investiert
werden. Statt populäre Debatten über ohnehin nicht mehrheitsfähige
Randthemen wie die Zulassung von Radarwarngeräten zu befeuern, sollte
Herr Ramsauer lieber erklären, wie er diese existenzielle
Zukunftsaufgabe der Verkehrspolitik zu lösen gedenkt. Im Sinne der
Mobilität.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Unicef-Kinderstudie Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Atomendlager
Zivilisatorischer Fortschritt
HANNES KOCH, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850665
Anzahl Zeichen: 2139

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verkehrsministerkonferenz tagt in Flensburg
Mythos freie Fahrt
MATTHIAS BUNGEROTH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z