Online-Händler erwarten keinen gesteigerten Wettbewerbsdruck für 2013

Online-Händler erwarten keinen gesteigerten Wettbewerbsdruck für 2013

ID: 850860
(PresseBox) - E-Commerce-Experten erwarten für das Jahr 2013 eine starke Markt-Konsolidierung im Online-Handel. Das sieht der Großteil der Deutschen Online-Händler aber ganz anders. 54,4 Prozent der Shops glauben, dass sich an ihrem Wettbewerbsumfeld kaum etwas ändern wird, 37,8 Prozent glauben gar, dass weitere Konkurrenten hinzukommen werden. Das ist das Ergebnis einer von der Become Europe GmbH, einem der führenden Preisvergleichsanbieter weltweit, im Februar und März 2013 durchgeführten Online-Händlerumfrage.
Was sind die Herausforderungen des Jahres 2013, wie entwickelt sich die Wettbewerbssituation am E-Commerce-Markt und welche Auswirkungen hat das nun kostenpflichtige Google Shopping auf die Online-Marketing-Strategie? Become Europe, Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit führender Preisvergleichsanbieter mit Sitz in Silicon Valley, Kalifornien/USA, ist diesen Fragen nachgegangen und hat über 1.000 Shops aus dem mehr als 2.500 Händler umfassenden Netzwerk in Deutschland dazu befragt.
Händler sehen Zukunft sehr zuversichtlich
Entgegen der Meinung vieler Experten im E-Commerce, sind die deutschen Händler weit weniger in Sorge über eine zu erwartende starke Markt-Konsolidierung in 2013. Im Gegenteil, 82,2 Prozent der befragten Händler sehen sich in einer sehr guten Position, um dem Wettbewerbsdruck gewachsen zu sein. Dementsprechend glauben auch nur 7,8 Prozent der Shop-Betreiber, dass sich das Wettbewerbsumfeld in diesem Jahr stark bereinigen wird. Stattdessen erwarten 54,4 Prozent kaum eine Veränderung; 37,8 Prozent rechnen gar damit, dass sich das Feld der Wettbewerber noch vergrößern wird.
Kostenpflichtiges Google Shopping bewirkt Budget-Umverteilung
Mehr als acht von zehn der befragten Online-Händler nutzen Google Shopping als Kundengewinnungsinstrument. Nachdem Google Shopping Anfang des Jahres kostenpflichtig wurde, wollte Become Europe wissen, wie die Händler auf diese Änderung reagieren werden. Mehr als die Hälfte, genau 65,1 Prozent werden das Marketing-Budget umverteilen, um Google Shopping weiterhin nutzen zu können. 33,7 Prozent der Befragten wollen ihr Budget erhöhen, nur 10,5 Prozent werden zukünftig nicht mehr an Google Shopping teilnehmen. Auch die Richtlinien ändern sich bei Google Shopping. Unter anderem werden höhere Ansprüche an den Produktdatenfeed gestellt. Wie die Händler darauf reagieren werden, zeigt ein unentschlossenes Bild: 46,5 Prozent wollen künftig mehr Budget für die Feed-Optimierung ausgeben, 53,3 Prozent dagegen nicht.


Konzentration auf Kerngeschäft
Das Ergebnis der Händlerumfrage zeigt weiterhin, wie die Händler dem starken Wettbewerbsdruck begegnen wollen: 67,8 Prozent der Befragten konzentrieren sich ausschließlich auf die Optimierung des Kerngeschäfts, nur 32,2 Prozent möchten neue Geschäftsfelder erschließen. Auf die Frage, wie das Kerngeschäft verbessert werden soll, machten die Händler folgende Angaben: 80 Prozent planen eine Erweiterung des Sortiments, 62,2 Prozent möchten den Kundenservice verbessern, 41,1 Prozent möchten zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten anbieten, 32,2 Prozent setzen auf den Einsatz neuer Technologien, z.B. Rich Media.
Informationen zur Studie:
Befragte Händler: 1.128
Stichprobenumfang/Anzahl der Teilnehmer 195
Zeitraum der Befragung: 27.02.2013 ? 22.03.2013 (24 Tage)
Branchenschwerpunkte der Händler: (Mehrfachnennung möglich)
Baby Products8,3%
Books, Magazines & Newspaper0,9%
Books, Music & Video/DVD2,8%
Cars & Motorbikes4,6%
Communication & Mobile Phones6,5%
Computer Hardware & Software & Video Games, Consoles9,3%
Consumer Electronics & White Goods12,0%
Erotic Products3,7%
Fashion & Accessoires20,4%
Health & Beauty24,1%
Home & Garden36,1%
Office & School5,6%
Real Estate0,0%
Several Categories3,7%
Sport & Leisure15,7%
Toys & Games8,3%
Others13,9%

Die Become Europe GmbH, ein Unternehmen der Become Inc., bietet zielgruppenspezifische Lösungen für Portalbetreiber und Online-Shops mit dem Ziel, Umsätze im E-Commerce zu generieren. Die Become-Technologie verarbeitet und bündelt Millionen von Angebotsdaten von ca. 30.000 Händlern in Europa und unterstützt über 400 Portale in Europa, den USA und Asien. Darüber hinaus betreibt Become das Kaufentscheidungsportal decido (www.decido.de). Become beschäftigt weltweit 200 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Deutschland, Italien, USA und Japan.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Become Europe GmbH, ein Unternehmen der Become Inc., bietet zielgruppenspezifische Lösungen für Portalbetreiber und Online-Shops mit dem Ziel, Umsätze im E-Commerce zu generieren. Die Become-Technologie verarbeitet und bündelt Millionen von Angebotsdaten von ca. 30.000 Händlern in Europa und unterstützt über 400 Portale in Europa, den USA und Asien. Darüber hinaus betreibt Become das Kaufentscheidungsportal decido (www.decido.de). Become beschäftigt weltweit 200 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Deutschland, Italien, USA und Japan.



drucken  als PDF  an Freund senden  ARP HDMI Extender: Grosse Distanzen spielendüberwinden Schweizer Arcplace AG erfüllt ISO Norm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2013 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850860
Anzahl Zeichen: 4894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Händler erwarten keinen gesteigerten Wettbewerbsdruck für 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Become Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Become Europe Händlerumfrage: ...

Die Customer Journey ist für viele deutsche Online-Händler noch immer ein weißes Blatt Papier. Zwar gibt es am Markt bereits einige technische Lösungen, anhand derer die einzelnen Kontaktpunkte des Kunden vor dem Kauf nachvollzogen werden könne ...

Deutsche Online-Shops sind (fast) fit für den M-Commerce ...

Wie fit sind Deutschlands Online-Shops in Sachen Mobile Commerce? Dieser Frage ist die Become Europe GmbH, ein Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit größtes Netzwerk für Produkt-Ads, nachgegangen und hat in einer Umfrage über 1.000 deu ...

Deutsche Online-Shops wollen Auslandsgeschäft ausbauen ...

Karlsruhe, den 18. November 2014 ? Das Thema Internationalisierung steht zurzeit bei vielen deutschen Online-Shop Betreibern ganz oben auf der Agenda. Die Become Europe GmbH, ein Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit größtes Netzwerk fü ...

Alle Meldungen von Become Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z