Unified Communications: Probleme bei TLS-Verbindungen mit AddTrust Root-Zertifikat beim Microsoft Ly

Unified Communications: Probleme bei TLS-Verbindungen mit AddTrust Root-Zertifikat beim Microsoft Lync Server

ID: 851026

(PresseBox) - Die Internet Security-Spezialisten der PSW GROUP machen auf ein weit verbreitetes Problem bei Unified Communications (UC) mit dem Microsoft Lync Server aufmerksam: Wird bei UC-Zertifikaten die Datenübermittlung mit dem AddTrust Root-Zertifikat von Comodo abgesichert, stuft der Server das Zertifikat als nicht vertrauenswürdig ein. Die Ursache für das Problem liegt im TLS/SSL-Handshake-Prozess. Hierbei sendet der Server eine Liste vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen an den Client. Letzterer verwendet diese Liste dazu, um ein Clientzertifikat auszuwählen, das vom UC-Server als vertrauenswürdig eingestuft wird, so dass eine sichere TLS-Verbindung zwischen Client und Server aufgebaut werden kann.
"Allerdings ist die Liste, die der Microsoft Lync Server bei der Client-Authentifizierungsanfrage übermittelt, zu lang. Das heißt, der Server vertraut derzeit einfach zu vielen Zertifizierungsstellen", führt PSW-Geschäftsführer Christian Heutger aus. Der SSL-Header wird dadurch so sehr aufgebläht, dass der Handshake nicht mehr fehlerfrei abgewickelt werden kann. Die Folge: Das AddTrust Root-Zertifikat von Comodo wird fälschlicherweise als nicht vertrauenswürdig eingestuft.
Das Problem kann laut Microsoft umgangen werden, indem server-seitig die Liste der vertrauenswürdigen Stammzertifikate durch manuelles Entfernen einiger Zertifizierungsstellen verkleinert oder aber die Liste während des Handshakes nicht mehr gesendet wird. Auf der Client-Seite können die Gruppenrichtlinien so konfiguriert werden, dass die vom Server übermittelte Liste der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen ignoriert wird.
Die PSW GROUP unterstützt Kunden, für die diese Lösungsansätze keine zufriedenstellende Option darstellen, bei der Behebung des Problems.
Weitere Informationen unter www.psw.net

Die PSW GROUP mit Sitz in Fulda ist einer der deutschlandweit führenden Full Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als solcher bietet das Unternehmen - sowohl für den Web-Einsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation - Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das umfassende Produktportfolio reicht speziell in diesem Bereich von SSL-Zertifikaten über Code-Signing-Zertifikate bis hin zu qualifizierten elektronische Signaturen.


Aber auch Sicherheitslösungen wie das PCI-Scanning, Secure CDN und DNSSEC sowie Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme speziell für E-Commerce-Anbieter finden sich im Repertoire der PSW GROUP. Neben der großen Produkt-Vielfalt verfügt das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen über eine fast 11-jährige Expertise in den Bereichen Internet-Sicherheit, IT-Recht sowie Hosting- und Domaindienstleistungen.
Zu den Kunden der PSW GROUP zählen Webhoster sowie Webdesign- und Marketing-Agenturen, die als Reseller auf die Sicherheitslösungen des Full Service-Providers zurückgreifen, aber auch Betreiber von E-Commerce-Angeboten sowie Online-Shops.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PSW GROUP mit Sitz in Fulda ist einer der deutschlandweit führenden Full Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als solcher bietet das Unternehmen - sowohl für den Web-Einsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation - Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das umfassende Produktportfolio reicht speziell in diesem Bereich von SSL-Zertifikaten über Code-Signing-Zertifikate bis hin zu qualifizierten elektronische Signaturen.
Aber auch Sicherheitslösungen wie das PCI-Scanning, Secure CDN und DNSSEC sowie Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme speziell für E-Commerce-Anbieter finden sich im Repertoire der PSW GROUP. Neben der großen Produkt-Vielfalt verfügt das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen über eine fast 11-jährige Expertise in den Bereichen Internet-Sicherheit, IT-Recht sowie Hosting- und Domaindienstleistungen.
Zu den Kunden der PSW GROUP zählen Webhoster sowie Webdesign- und Marketing-Agenturen, die als Reseller auf die Sicherheitslösungen des Full Service-Providers zurückgreifen, aber auch Betreiber von E-Commerce-Angeboten sowie Online-Shops.



drucken  als PDF  an Freund senden  DSV-Gruppe setzt auf SEPPmail als Bodyguard für die vertrauliche E-Mail-Kommunikation Kniffelige Kanten gekonnt in Szene gesetzt: mit individuellen Möbeln nach Maß von meine möbelmanufaktur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851026
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unified Communications: Probleme bei TLS-Verbindungen mit AddTrust Root-Zertifikat beim Microsoft Lync Server"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSW GROUP GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSW GROUP GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z