InBetween unter den vielversprechendsten Anwärtern auf die Innovationsprämie ITK- und Kreativprojekte
Stuttgart, 11. April 2013. Die Jury für die Innovationsprämie ITK- und Kreativprojekte hat InBetween mit dem Projekt ‚Hochgenaue PDF-Dokumente im Dynamic Publishing‘ unter die zehn vielversprechendsten Bewerbungen gewählt. Die Vorauswahl der besten Kandidaten für den Preis war Mitte März unter all denjenigen Unternehmen getroffen worden, die im Vorfeld Innovationsgutscheine vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft bewilligt bekommen hatten und ein abgeschlossenes Projekt oder Projektergebnisse vorlegen können.
Mit der Umsetzung des Innovationsvorhabens ‚Hochgenaue PDF-Dokumente im Dynamic Publishing‘ hat InBetween eine qualitativ sehr anspruchsvolle und genaue PDF-Vorlage für die Druckfreigabe und –vorstufe geschaffen. Die PDF-Generierung bei der Erstellung von Printmaterialien war bislang ein zeitaufwändiger manueller Schritt. Dank der neuen Möglichkeit einer aktuellen Generierung hochgenauer PDFs für alle automatisiert zu erstellenden Seiten von Printkatalogen, Preislisten und Datenblättern stehen den Redaktionsteams und Produktverantwortlichen der Unternehmen und Mediendienstleister jederzeit Vorlagen zur Verfügung, die praktisch eins zu eins den finalen Katalogseiten entsprechen. Fehler lassen sich damit sehr viel einfach und früher im Produktionsprozess erkennen und korrigieren. Ziel des InBetween-Innovationsprojektes bei der Bewerbung war neben der Entwicklung eines völlig neuen Weges der PDF-Generierung auch die vollständige Integration diese Finalisierungsschrittes in den Automatisierungsprozess.
Die Innovationsprämie ITK wird von der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg organisiert und koordiniert. Ein Partner des Wettbewerbs ist das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs sollen herausragende Projektergebnisse der Innovationsgutscheine des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft aus den Jahren 2008 bis 2011 bewertet und prämiert werden. Die Mittel für den Wettbewerb stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereit.
InBetween hatte 2009 zwei der begehrten Innovationsgutscheine für das Projekt zur Entwicklung hochgenauer PDF-Dokumente im Dynamic Publishing erlangt und stellt mit der Nominierung für den Innovationspreis unter Beweis, dass die Mittel sehr zielgerichtet für die kurzfristige und erfolgreiche Realisierung des Vorhabens eingesetzt wurden. Zahlreiche InBetween-Kunden haben die Lösung bereits im Einsatz und optimieren damit den Erstellungsprozess ihrer Printpublikationen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InBetween
InBetween steht als Synonym für hochperformantes Database und Dynamic Publishing. Mit jeder verbesserten Version der Standardsoftware setzt InBetween neue Maßstäbe in der automatisierten Produktion von Publikationen für Marketing und Vertrieb. Von niedrig automatisierten Ad-hoc und Kreativ-Publikationen, wie Anzeigen und Poster, über teilautomatisierte und dezentral erstellte Flyer und Broschüren bis hin zu vollautomatisierten Preislisten, kundenindividuellen Katalogen und serverseitig generierten Datenblättern – InBetween unterstützt Unternehmen bei allen Publikations-Prozessen. Die Zahlen sprechen für sich: Mit über 500 Installationen und mehr als 1.500 jährlich produzierten Katalogen ist InBetween ein unangefochtener Markt- und Technologieführer.
InBetween Deutschland GmbH
Marketing & PR
Friedrichstraße 39, 70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: 0711 / 722 332-0
E-Mail: marketing(at)InBetween.de
www.InBetween.de
Pressekontakt:
InBetween Deutschland GmbH
Renate Ramerseder
Marketing & PR
Friedrichstraße 39, 70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: 0711 / 722 332-0
E-Mail: presse(at)InBetween.de
www.InBetween.de
Datum: 11.04.2013 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851058
Anzahl Zeichen: 2988
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Ramerseder
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 722 332 0
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InBetween unter den vielversprechendsten Anwärtern auf die Innovationsprämie ITK- und Kreativprojekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InBetween Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).